Die Presse

Unwetter sorgt für Schäden in Millionenh­öhe

Landwirtsc­haft. Die Österreich­ische Hagelversi­cherung geht von einer Schadenshö­he von 2,3 Millionen Euro aus.

-

Wien. Die Unwetter vom vergangene­n Wochenende haben Schäden in Millionenh­öhe verursacht. Laut Österreich­ischer Hagelversi­cherung wurden durch Hagel 12.500 Hektar Ackerland in Mitleidens­chaft gezogen, insgesamt geht man von 2,3 Millionen Euro Schadenshö­he aus. Betroffen waren in der Steiermark die Bezirke Deutschlan­dsberg, Graz-Umgebung und Voitsberg, in Niederöste­rreich Gmünd, Hollabrunn, Horn und Zwettl, in Kärnten der Bezirk Sankt Veit an der Glan.

In der Steiermark sorgten die Unwetter in einigen Bezirken für Überschwem­mungen, Straßen wurden verlegt, Bäume entwurzelt. Insgesamt wurden 106 Feuerwehre­n zu 148 Einsätzen gerufen. Knapp 1250 Mitarbeite­r standen im Hilfsdiens­t. Umgestürzt­e Bäume mussten entfernt, Garagen und Kel- ler ausgepumpt und Verkehrswe­ge gesichert und freigemach­t werden. Dazu kamen Sicherungs- und Aufräumarb­eiten im Bereich von Murenabgän­gen und Hangrutsch­ungen. Im Sulmtal riss der Wind das Dach von einer Halle eines landwirtsc­haftlichen Anwesens mit.

In Kärnten rückten die Feuerwehre­n zu 50 Unwetterei­nsätzen aus. Unter anderem standen sie an den Seen im Einsatz, um vor auf- ziehenden Unwettern Segler und Surfer rechtzeiti­g an Land zu holen. Einige Haushalte waren am Sonntagabe­nd ohne Strom, die Energiever­sorgung konnte aber bis zum Montagmorg­en großteils wiederherg­estellt werden.

Steiermark war Blitzhotsp­ot

Insgesamt war der Juli ein Monat mit vielen Unwettern – und auch Blitzen. So registrier­te der Wetterdien­st Ubimet im gesamten Monat österreich­weit 667.800 Blitze. Davon entfallen allein knapp 210.000 auf die Steiermark, die damit das mit Abstand blitzreich­ste Bundesland ist. Der letzte Julitag trug zu dieser Statistik mit knapp 37.000 Blitzen bei. An zweiter Stelle folgt Niederöste­rreich mit 119.000 Blitzen. Am seltensten wurden Blitze in Wien registrier­t, insgesamt gab es 996 Entladunge­n. (APA/red.)

Newspapers in German

Newspapers from Austria