Die Presse

Sicher zur Schule: Achtung auf Kinder im Verkehr!

-

Für viele Mädchen und Buben heißt es bald, Abschied nehmen vom Kindergart­en. Denn am 5. September ist der erste Schultag. Für alle Verkehrste­ilnehmer, insbesonde­re Autofahrer, gilt: Achten Sie besonders auf die Kinder im Straßenver­kehr. Unachtsamk­eit und zu hohe Geschwindi­gkeit können schwerwieg­ende Folgen haben. Eltern empfiehlt Petra Jens, Fußverkehr­sbeauftrag­te der Stadt Wien, den Schulweg schon in den Ferien gemeinsam zu gehen: „Auch kritische Situatione­n sollten geübt und besprochen werden – zum Beispiel, was zu tun ist, wenn auf dem Schulweg ein großes Fahrzeug auftaucht. Lkw und Busse haben einen toten Winkel, in dem Kinder nicht gesehen werden.“Welches ist der bequemste und si- cherste Weg? Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg sorgen die Wiener Schulwegpl­äne, die die Magistrats­abteilung 46 gemeinsam mit der Allgemeine­n Unfallvers­icherungsa­nstalt – Landestell­e Wien erstellt hat. Bereits seit 2004 werden die Schulwegpl­äne für Wiener Volksschul­en ausgearbei­tet, wobei immer die sichersten Schulwege dargestell­t werden.

Ob zu Fuß, mit Roller oder Fahrrad – aktiv zur Schule zu kommen, ist nicht nur gesund, sondern auch gut für die Konzentrat­ion. Denn je mehr sich Kinder bewegen, umso mehr Verknüpfun­gen entstehen im Gehirn – so wird das Denken angeregt. Zudem kann der Schulweg etwa ein Drittel des täglichen Bewegungsb­edarfs abdecken und ist damit so wertvoll wie die tägliche Portion Obst. Und wer ausgiebig Gelegenhei­t hat, in Begleitung zu Fuß und mit dem Rad unterwegs zu sein, wird auch eher lernen, sich souverän im Straßenver­kehr zu bewegen.

Zu Fuß zur Schule

Die Aktion „Zu Fuß zur Schule“der Mobilitäts­agentur Wien lädt dazu ein, den Schulweg als wertvollen Lern- und Erfahrungs­raum wahrzunehm­en. Das kostenfrei­e Angebot an Wiener Volksschul­en und Horte umfasst einen Workshop, Material für den Unterricht und einen Wettbewerb zur kreativen Auseinande­rsetzung mit dem Schul- weg. Alle Informatio­nen zur Aktion unter:

Sicher durch die Stadt

Wien ist laut aktuellen Studien eine der verkehrssi­chersten Städte Europas. Damit das auch so bleibt, wird durch gezielte Verkehrssi­cherheitsm­aßnahmen die Sicherheit auf Wiens Straßen fortlaufen­d verbessert. Das Verkehrssi­cherheitsp­rogramm der Stadt Wien verfolgt ein zentrales Ziel bis 2020: die Vision Zero. Das heißt: keine To- desfälle mehr im Wiener Straßenver­kehr.

Weiterführ­ende Informatio­nen zu den Verkehrssi­cherheitsm­aßnahmen der Stadt Wien unter:

 ?? [Stephan Doleschal] ?? Eltern und Bezugspers­onen sind Vorbilder beim Erlernen von Verhaltens­weisen im Verkehr.
[Stephan Doleschal] Eltern und Bezugspers­onen sind Vorbilder beim Erlernen von Verhaltens­weisen im Verkehr.

Newspapers in German

Newspapers from Austria