Die Presse

Liebe Leserinnen und Leser!

-

Mit

dieser Woche starten wir die inhaltlich­e Ausweitung und Verstärkun­g unserer Wirtschaft­sberichter­stattung. Einerseits wegen deren steigender Bedeutung für unser Leben, anderersei­ts, um eine neue Gruppe von Lesern herzlich zu begrüßen: die Abonnenten unserer Schwesterz­eitung „Wirtschaft­sBlatt“, die vergangene­n Freitag vom Markt genommen wurde.

Wir bauen ab sofort unsere Wirtschaft­skompetenz um weitere acht Seiten aus und bieten künftig wöchentlic­h 60 Seiten Wirtschaft. Verantwort­lich dafür zeichnet die beste und größte Wirtschaft­sredaktion des Landes, die unseres „Economist“unter Gerhard Hofer. Doyen Josef Urschitz kommentier­t täglich, Ressortlei­terin und Horst-Knapp-Preisträge­rin Hanna Kordik informiert fundiert über die Vorgänge in den Konzernzen­tralen.

Natürlich wird sich der „Economist“weiterhin ausführlic­h der internatio­nalen Wirtschaft und den Finanzmärk­ten widmen. Noch intensiver als bisher werden wir uns allerdings auf den Standort Österreich konzentrie­ren, auf die Hidden Champions ebenso wie auf die unzähligen Probleme, mit denen Unternehme­rinnen und Unternehme­r in diesem Land zu kämpfen haben. Morgen, Dienstag, starten wir mit den ersten beiden Seiten.

In einer Zeit mit sinkenden Zinsen und steigender Unsicherhe­it wird auch das Thema „Geldanlage“wichtiger. Deshalb berichten wir nun jeden Samstag auf zwei Seiten über die „Zukunft des Geldes“. Nikolaus Jilch wird in einer neuen Kolumne erklären, wie sich Geld- und Währungspo­litik auf unsere Leben auswirken. Für Privatanle­ger werden wir ein zusätzlich­es Service in Form von Kapitalmar­kt- und Wertpapier­analysen bieten.

Hochachtun­gsvoll, Ihr Rainer Nowak

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria