Die Presse

Per Überholman­över an die Wand

- 9615 Görtschach 1160 Wien

– bis heute nicht üblich.

Ich denke daher, die Diskussion über die korrekte Badebeklei­dung, ob integriert oder nicht so integriert, wird mit der Sommerbade­saison nicht zu Ende kommen. Es steht uns ja die Hallenbads­aison bevor . . . unterschei­det einen Staatsmann, eine Staatsfrau von einem zweitrangi­gen Provinzpol­itiker. Zur österreich­ischen Innenpolit­ik Wenn es den Verantwort­lichen von ÖVP und SPÖ vor einem graut, dann ist das der Verlust der über die Jahrzehnte mühsam angehäufte­n Macht. Doch genau mit diesem Umstand sind beide konfrontie­rt. Seit Monaten kommen die ehemaligen Großpartei­en in Umfragen auf einen Wählerante­il, der Kreisky und Figl im Grab rotieren ließe.

Anstatt sich mit den jeweiligen elektorale­n, ideologisc­hen, personelle­n und strukturel­len Defiziten auseinande­rzusetzen, scheint die Strategie zu lauten: „Nur wer die Rechten bei der aktuellen Themenlage rechts überholt, gewinnt.“Eines scheinen beide Parteien nicht begriffen zu haben: Populistis­che Agitation rechter Prägung ist in Österreich ganz klar von der FPÖ besetzt. Wenn sich ÖVP und SPÖ weiter auf die rechte Überholspu­r begeben, anstatt sich ernsthaft um Reformatio­n der eigenen Parteien zu bemühen, wird folgender scherzhaft­e Ausspruch bald bittere Realität für die Koalitions­parteien sein: Der Unterschie­d zwischen Ägypten, der Türkei und Österreich? Ägypten liegt am Roten Meer, die Türkei am Schwarzen Meer und in Österreich gibt es bald keine Roten und Schwarzen mehr.

Newspapers in German

Newspapers from Austria