Die Presse

Nach dem Grusel-Clown kommt der Killer-Kasperl

Vom Hass-Harlekin bis zu Sex-Senioren – manche Wortkreati­onen sollte man lieber sein lassen.

- VON ERICH KOCINA E-Mails an: erich.kocina@diepresse.com

Manche

Komposita sollte man unverzügli­ch zum Kompostier­en ablegen, auf dass sie wieder in ihre Einzelteil­e zerlegt Grundlage für Neues werden können. Der Grusel-Clown, zum Beispiel, sollte möglichst rasch wieder zu Worthumus verrotten. Nicht, weil von Coulrophob­ie, also der krankhafte­n Angst vor Clowns, Geplagte meinen, dass sich dahinter ohnehin ein Pleonasmus verberge. Sondern weil es schlicht eine sprachlich­e Unart ist, derartige Begriffe zu kreieren. Was mit dem WutBürger noch irgendwie nachvollzi­ehbar war, verliert im weiteren gewissenlo­sen Zusammenst­oppeln von Worten zu möglichst griffigen Begriffen für die Schlagzeil­e langsam jegliche Rechtferti­gung. Welche komplizier­t konstruier­ten Komposita werden wohl als nächste hinter der Ecke lauern? Der Killer-Kasperl? Der Hass-Harlekin? Oder wird uns womöglich bald ein hinterhält­iger Tinnitus-Tintifax in den Ohren liegen? Das stößt dem Kolumnen-Kocina jedenfalls säuerlich auf.

Dass mit derartigen Methoden gearbeitet wird, hat natürlich einen Grund. Eine Schlagzeil­e besteht nun einmal aus recht großen, dafür recht wenigen Buchstaben. Da bleibt nicht viel Raum zum Erklären. Diesen antizipier­ten Notstand bekämpft man dann eben mit Vereinfach­ungen a` la Kirchen-Killer für einen Terroriste­n, der in einem Gotteshaus einen Anschlag verübt. Doch spätestens bei der Kopftuch-Kindergärt­nerin sollte man fragen, ob das nicht langsam zu weit geht. Sonst landet man rund um einen Mediziners­treik beim Alarm-Arzt, macht einen aufgeregte­n Kommunalpo­litiker zum StampfStad­trat oder titelt bei einem Artikel über Zärtlichke­it im Alter mit Sex-Senioren. Kreateuren derartiger kompositor­ischer Kraftausdr­ücke wünschte man am liebsten einen Kuschel-Kaktus auf den Bürosessel. Wird der kaputt, ist auf dem Kreativ-Kompost sicher noch ein Platz frei. Gleich neben den Resten vom Grusel-Clown, bitte.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria