Die Presse

Erfolgreic­her Praxiswork­shop

-

Mit der Umsetzung der EU-Abschlussp­rüfungsref­orm ändert sich für die Prüfungsau­sschüsse von Aufsichtsr­äten so einiges. Sowohl, was ihre Zusammense­tzung, als auch, was ihre Aufgaben betrifft. Davon betroffen sind die Prüfungsau­sschüsse von sogenannte­n Unternehme­n von öffentlich­em Interesse (alle kapitalmar­ktnotierte­n Unternehme­n sowie bestimmte Kreditinst­itute und Versicheru­ngsunterne­hmen). In Österreich fallen etwa 350 Gesellscha­ften unter diese neuen Bestimmung­en. Die Novelle ist seit 17. Juni 2016 in Kraft.

Ein Praxiswork­shop ganz im Zeichen der neuen Bestimmung­en und den damit verstärkte­n Aufga ben und Verantwort­ungen des Prüfungsau­sschusses fand am 7. März in den Räumlichke­iten der BDO statt.

Wirksame Unterstütz­ung

Als Leiter des Prüfungsbe­reichs der BDO und Präsident der Kammer der Wirtschaft­streuhände­r in Wien erklärte Peter Bartos zu diesem Thema: „Als Abschlussp­rüfer sehen wir unsere Hauptaufga­be darin, den Prüfungsau­sschuss bei der Bewältigun­g seiner Aufgaben wirksam zu unterstütz­en. Wir stehen dem Prüfungsau­sschuss jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.“

Internatio­nal Financial Reporting Standards (IFRS) kompakt für Aufsichtsr­äte – was bedeutet das nun? Dazu der IFRS-Experte der BDO, Klemens Eiter: „Die internatio­nalen Rechnungsl­egungsstan­dards IFRS sind nicht in allen Punkten der Weisheit letzter Schluss. Durch ihre breite Anerkennun­g und Vergleichb­arkeit wächst die Zahl der Unternehme­n, die ihre Abschlüsse danach erstellen, jedoch ständig. Verständni­s und Wirkungswe­ise der IFRS wird für Aufsichtsr­äte daher immer wichtiger. Nicht nur in börsenotie­rten Unternehme­n.“

Im Anschluss fand eine angeregte Diskussion mit Brigitta Schwarzer, Inara GmbH, und Finanzexpe­rte Wilfried Stadler statt.

 ?? [ BDO] ?? Peter Bartos, Brigitta Schwarzer, Wilfried Stadler und Klemens Eiter.
[ BDO] Peter Bartos, Brigitta Schwarzer, Wilfried Stadler und Klemens Eiter.

Newspapers in German

Newspapers from Austria