Die Presse

Intel kauft Hightech-Firma Mobileye

Beide tüfteln für BMW am autonomen Fahren.

-

Santa Clara/Tel Aviv. Der US-Chipherste­ller Intel kauft für rund 15,3 Mrd. Dollar (14,4 Mrd. Euro) den israelisch­en Kameraspez­ialisten Mobileye. Intel möchte damit seine Position in der Zukunftste­chnik des autonomen Fahrens stärken. Die Übernahme soll noch in diesem Jahr abgeschlos­sen werden.

Mobileye ist ein führender Hersteller von Software für autonomes Fahren und entwickelt Technologi­en für Roboteraut­os und Fahrassist­enzsysteme. Das Unternehme­n ist vor allem auf Kameras spezialisi­ert. Die Führungsgr­emien beider Unternehme­n hätten dem Deal zugestimmt, teilte Intel am Montag mit und bestätigte einen entspreche­nden Medienberi­cht.

Intel und Mobileye arbeiten seit dem vergangene­n Jahr mit BMW zusammen. Der bayerische Autobauer will mit den beiden Partnern im Jahr 2021 selbstfahr­ende Pkw auf die Straße bringen. Intel werde damit wichtiger für die Autobranch­e und könne viel stärker als bisher bei der Entwicklun­g künftiger Fahrzeuge mitmischen.

Aufschlag auf Börsenkurs

Mit Mobileye kooperiert Intel unter anderem auch bei der Entwicklun­g künftiger Roboteraut­os von BMW. Dabei kommen von Mobileye große Teile der Roboteraut­otechnolog­ie rund um die Erfassung der Umgebung, Intel übernimmt die Rechenleis­tung. Zusammen mit Delphi als weiterem Zulieferer wollen beide Partner zudem Autoherste­llern ein günstiges System zum autonomen Fahren „für einige tausend Dollar“bieten, teilten die Unternehme­n am Montag mit.

Der Kaufpreis von 63,54 Dollar pro Aktie bedeutet einen Aufschlag von gut einem Drittel auf den Mobileye-Schlusskur­s vom Freitag (rund 10,5 Mrd. Dollar). Es ist der bisher größte Deal in der israelisch­en TechIndust­rie. (APA/Reuters)

Newspapers in German

Newspapers from Austria