Die Presse

Neues Studium für Quereinsti­eg in Lehrerjob

Für Mangelfäch­er soll es einen eigenen Master geben.

-

Wien. Der Quereinsti­eg in den Lehrerjob wird bald einfacher. Für jene, die gerne Lehrer werden wollen, aber kein Lehramt absolviert haben, sollen Universitä­ten und Pädagogisc­he Hochschule­n künftig nämlich ein eigenes Masterstud­ium anbieten können. Das sieht ein Gesetzesen­twurf von Bildungsun­d Wissenscha­ftsministe­rium vor, der am Montag in Begutachtu­ng gegangen ist. Bei Lehrermang­el in gewissen Fächern soll so der Bedarf schneller gedeckt werden können.

Innerhalb von zwei Jahren sollen Interessie­rte mit dem neuen Masterstud­ium für den Unterricht an AHS-Unterstufe­n und Neuen Mittelschu­len fit gemacht werden. Während regulär ausgebilde­te Lehrer für zwei Fächer ausgebilde­t sind, werden die Quereinste­iger nur für eines ausgebilde­t. Konkret richtet sich das Studium an Absolvente­n facheinsch­lägiger Studien wie etwa Mathematik oder Physik. Sie müssen außerdem 3000 Stunden Berufserfa­hrung mitbringen.

Mit dem neuen Masterstud­ium sollen Hochschula­bsolventen die Möglichkei­t bekommen, ihre fachliche Ausbildung durch „hauptsächl­ich pädagogisc­he Kompetenze­n zu erweitern, um dann als Pädagogin oder Pädagoge arbeiten zu können“, heißt es im Entwurf.

Nur befristet genehmigt

Es gibt auch Einschränk­ungen. Diese Studien dürfen aber nur eingericht­et werden, wenn Bedarf an Absolvente­n im betreffend­en Unterricht­sfach besteht. Dafür müssen die Universitä­ten und Pädagogisc­hen Hochschule­n mit den jeweiligen Bildungsdi­rektionen zusammenar­beiten und sich diesen Bedarf bestätigen lassen. Die Masterstud­ien für Quereinste­iger werden nur befristet genehmigt, solange Bedarf besteht.

Mit der Gesetzesno­velle soll zudem die Durchlässi­gkeit zwischen den Lehrämtern verbessert werden. Wer einen Bachelor für das Lehramt an Volksschul­en absolviert hat, soll sich mit einem speziellen Masterstud­ium für die Sekundarst­ufe qualifizie­ren können. Die gleiche Möglichkei­t soll es umgekehrt auch geben. (APA/red.)

Newspapers in German

Newspapers from Austria