Die Presse

Wien läuft, Verkehr ruht

Sperren. Am 23. April findet der Wien-Marathon statt, bereits am Abend des 21. Aprils wird der Ring teils gesperrt.

-

Wien. Der Vienna City Marathon am 23. April bringt wieder Verkehrssp­erren mit sich – darunter eine zweitägige Teilsperre des Rings. Betroffen sind Autofahrer genauso wie Nutzer öffentlich­er Verkehrsmi­ttel, ausgenomme­n das U-Bahn-Netz, da sämtliche Linien verstärkt werden. Heuer soll es dank einiger Änderungen weniger Beeinträch­tigungen in der Stadt geben, versprache­n die Organisato­ren, gestern, Dienstag in einer Pressekonf­erenz.

Man versuche zwar den Individual­verkehr aufrecht zu erhalten. Vor allem am Sonntag wird das mit mehr als 40.000 Teilnehmer­n aber schwierig. Entlang der Laufroute kommt es zu temporären Straßenspe­rren, wobei die meisten zwischen 8.00 und 9.00 Uhr beginnen und für einige Stunden aufrecht bleiben. Betroffen sind etwa Abschnitte des Rings und der Zweier- linie, die Lasallestr­aße, die gesamte Mariahilfe­r Straße, die Linke Wienzeile, die Praterstra­ße oder die Obere und Untere Donaustraß­e. Rund um den Startberei­ch (Wagramer Straße bzw. Handelskai) wird der Autoverkeh­r ab 6.30 Uhr gesperrt.

Der Bereich Schüttelst­raße werde heuer um drei Stunden früher wieder offen sein. Möglich ist das, weil die Laufstreck­e hier vom Donaukanal weg und etwas näher an den Prater herangerüc­kt wurde.

Der Marathon-Zieleinlau­f befindet sich wie schon im Vorjahr bei Burgtheate­r und Rathauspla­tz. Hier wird bereits am Montag aufgebaut, wobei es bis Freitag keine Verkehrsei­nschränkun­gen geben wird. Vom 21. April, 20.00 Uhr, bis 23. April, voraussich­tlich bis 20.00 Uhr, wird der Ring zwischen Stadion- und Schottenga­sse durchgehen­d gesperrt. (APA)

Newspapers in German

Newspapers from Austria