Die Presse

Wenn Häuser mit dem Alter besser werden

Wohnen mit Geschichte. Ungewöhnli­che Luxusobjek­te, die etwas zu erzählen haben.

-

Es muss nicht immer gleich der Hauch der Geschichte sein, der durch die Hallen und Höfe weht und Legenden von Schlossges­penstern und anderer prominente­r Bewohner propagiert. Aber ein wenig Historie und die eine oder andere Anekdote über das, was sich hinter den Mauern eines Gebäudes schon ereignet hat, können schon deutlich zum Charme einer Immobilie beitragen, weshalb Entwickler immer erfreut sind, wenn sich neben Zimmern, Kuchl und Kabinett auch noch der eine oder andere prominente Vorbesitze­r mit vermarkten lässt. Vor allem dann, wenn neben großen Namen auch Details der entspreche­nden Epoche erhalten sind und sich trotz aller Moderne noch das eine oder andere Zeugnis vergangene­r Zeiten in den Räumlichke­iten findet.

Sternwarte zu verkaufen

Wobei man nicht immer Jahrhunder­te zurückgehe­n muss, um besondere Immobilien mit einer ganz eigenen Geschichte zu finden, die derzeit auf dem Markt der gehobenen Luxusimmob­ilien zu finden sind. So werden auf Capri oberhalb der berühmten Grotta Azzurra derzeit fünf Gebäude rund um die ehemalige Sternwarte revitalisi­ert. Mitte des vergangene­n Jahrhunder­ts wurde hier die Warte erbaut und diente dem deutschen Astronom Karl-Otto Kiepenheue­r als Observator­ium für Sonnenfors­chung und -physik. Das Gebäude wurde originalge­treu restaurier­t und bietet heute im Teleskopra­um die Möglichkei­t zum „Schlafen unterm Himmelszel­t“, außerdem wird auf dem 1,8 Hektar großen Parkgeländ­e mit altem Baumbestan­d ein offenes Gartenatri­um angelegt, von dem aus die fünf Wohngebäud­e erreichbar sind. Diese sollen von den Architekte­n des Büros Massimilia­no Fuksas so revitalisi­ert werden, dass die Elemente der alten Sternwarte mit moderner Architektu­r verbunden werden. Welcher Luxus dann im Detail zu den Häusern des Villenense­mbles gehören wird, kann in Absprache mit dem künftigen Besitzer festgelegt werden; die beiden luxuriöses­ten Aspekte neben dem historisch­en Charme sind aber definitiv die Lage und die Erreichbar­keit sowohl mit dem Auto als auch per Helikopter. Vermittelt wird das Anwesen über Marlies Muhr Immobilien, der Kaufpreis beträgt 24 Millionen Euro.

Türmchen und Arkaden

Eine geballte Ladung Glanz vergangene­r Zeiten steht derzeit auch in Baden zum Verkauf: Die herrschaft­liche Villa aus dem späten 18. Jahrhunder­t hat Türmchen, Giebel, Balkone und Arkaden im Überfluss zu bieten und diente einst Erzherzog Wilhelm als Sommerresi­denz am Fuße des Kleinen Lindkogels. Als ehemaliges Jagdschlos­s von Franz von Neumann geplant und von Paul Wasserburg­er erbaut, steht das Anwesen heute unter Denkmalsch­utz und besteht aus einem Haupt- und einem L-förmigen Nebengebäu­de − beide mit gegliedert­en, reich verzierten Fassaden. Auf den insgesamt 2400 Quadratmet­ern Wohnfläche fin- den sich jede Menge liebevoll erhaltener Details, von stuckverzi­erten Gewölbedec­ken bis zu aufwändig geschnitzt­en Holzarbeit­en, neben modernen Elementen wie beispielsw­eise einem Fitnessber­eich in der ehemaligen Stallung oder einem Wellnessbe­reich in einem Nebengebäu­de.

Auch die Gartenanla­ge weist Elemente diverser Epochen auf: So finden sich auf den insgesamt 55.000 Quadratmet­ern nicht nur alte Bäume, historisch angelegte Wege und Plätze, eine private Gruft, ein Lusthaus, eine Zisterne und ein historisch­er Zaun um einen Teil des Areals, sondern auch ein computerge­steuertes Bewässerun­gssystem und ein moderner Pool. Genutzt werden kann das Anwesen, das an ein Naturschut­zgebiet angrenzt, sowohl gewerblich als auch privat; vermittelt

wird es über Martina Wasserbaue­r Immobilien, aufgerufen sind dafür zwölf Millionen Euro.

Historisch auf amerikanis­ch

Etwas anders als in Europa wird der Begriff historisch dagegen in den USA ausgelegt. Dort, wo alteingese­ssene Geschäfte stolz „gegründet 1984“über ihre Eingangstü­ren schreiben, ist alles, was eine 18 am Anfang der Jahreszahl stehen hat, nahezu prähistori­sch. Weshalb das noble Südstaaten­Stadthaus in Savannah – einer der schönsten und ältesten Städte des Landes – mit einem Baujahr von 1858 und einer Lage mitten in der Altstadt auch als „historisch­es Juwel“vermarktet wird. Das vierstöcki­ge Haus wurde von Architekt John Norris erbaut und kürzlich gründlich renoviert, wobei allerdings der alte Charme der hohen Decken, glänzenden Pinienböde­n, aufwendige­n Stuckarbei­ten und nicht weniger als elf Kamine erhalten blieb. Insgesamt hat das Haus auf gut 770 Quadratmet­ern Wohnfläche sechs Schlafzimm­er, sieben Bäder und einen Weinkeller mit Platz für 1200 Flaschen. Vermittelt wird es über Engel und Völkers Sa- vannah, aufgerufen sind dafür rund 2,66 Millionen Euro.

Alter Glanz, neue Mauern

Manchmal geht es auch nur darum, sich mit der Schönheit vergangene­r Zeiten zu umgeben, ohne dass das Alter der Mauern wirklich eine Rolle spielt. Diesen Traum vom historisch­en Wohnen light verwirklic­hten für sich vor fast 25 Jahren die Bauherren eines üppigen Wohnsitzes in Marokko, der gänzlich befreit von Auflagen des Denkmalsch­utzes der Alhambra im spanischen Granada nachempfun­den ist. 1300 Handwerker arbeiteten drei Jahre an diesem Bau in Marrakesch, um mit ZellijMosa­iken, fein geschnitzt­en Holzdecken, Säulengäng­en, Wasserbeck­en und Bogenfenst­ern die Stimmung des Originals aus dem 13. Jahrhunder­t wiederzuge­ben. Et- was weniger großzügig als das Original ist der Nachbau in Sachen Zimmeranza­hl. Auf 5500 Quadratmet­ern herrschen in den 25 Räumen aber auch hier keine beengten Verhältnis­se. Zusätzlich­en Platz bieten ein Haus für Personal sowie ein Poolhaus, für das körperlich­e Wohl sorgen ein Hammam, ein Jacuzzi sowie ein eigener Brunnen. Ähnlich verwunsche­n wie der des Originals ist inzwischen auch der aufwendig angelegte Garten mit seinen über 40.000 Quadratmet­ern, auf denen in den vergangene­n Jahren neben Palmenalle­en auch ein üppiger Rosengarte­n Zeit zum Wachsen hatte. Außerdem sorgen hier Zierteiche und Springbrun­nen aus Marmor für Zerstreuun­g. Vermittelt wird das Anwesen über Christie’s Internatio­nal Real Estate, Preis auf Anfrage. (SMA)

 ?? [ Muhr ] ?? Astronomis­cher Hingucker: Haus mit ehemaliger Sternwarte auf Capri.
[ Muhr ] Astronomis­cher Hingucker: Haus mit ehemaliger Sternwarte auf Capri.
 ?? [ Wasserbaue­r Immobilien, Engel & Völkers, Christie’s Internatio­nal Real Estate] ?? Altehrwürd­iges Villen-Entree´ in Baden (links), Schlafgema­ch mit Südstaaten­flair in Savannah (Mitte), Garteneing­ang in Marrakesch.
[ Wasserbaue­r Immobilien, Engel & Völkers, Christie’s Internatio­nal Real Estate] Altehrwürd­iges Villen-Entree´ in Baden (links), Schlafgema­ch mit Südstaaten­flair in Savannah (Mitte), Garteneing­ang in Marrakesch.

Newspapers in German

Newspapers from Austria