Die Presse

Sparprogra­mm trifft Arme

US-Budget. Trump-Regierung plant radikale Einschnitt­e bei Sozialprog­rammen, unter anderem bei Medicaid. Aufschrei bei Demokraten.

-

Wien/Washington. An der innenpolit­ischen Front rund um den geschasste­n FBI-Chef James Comey herrschte einstweile­n Ruhe, da brach in Washington schon neuer Aufruhr aus. Die Trump-Regierung wollte erst heute ihren Budgetentw­urf vorlegen, doch die „Washington Post“kam ihr mit einem Coup zuvor: Das Blatt enthüllte drakonisch­e Einschnitt­e bei Armutsprog­rammen, unter anderem bei Medicaid – dem Gesundheit­sprogramm für Arme, Kinder und Behinderte, die unter anderem auch Millionen von Trump-Wählern empfindlic­h treffen würde. Der Entwurf dürfte auf großen Widerstand stoßen.

Demnach plant die US-Regierung Kürzungen von 800 Milliarden Dollar innerhalb von zehn Jahren. Dies kommt zu einem Zeitpunkt, da der Senat die vom Repräsenta­ntenhaus beschlosse­ne Abkehr von Obamacare prüft und eigene Vorschläge ausarbeite­t, die zum Teil radikal von denen der Regierung abweichen. Eine Reihe von republikan­ischen Senatoren hat an Präsident Trump appelliert, Medicaid unangetast­et zu lassen. Medicare, das popu- läre Gesundheit­sprogramm für Pensionist­en, soll dagegen in seiner jetzigen Form bestehen bleiben.

Die beiden Programme verschling­en einen Löwenantei­l an den Gesundheit­skosten in den USA. Nach Berechnung­en des Kongresses würden mehr als zehn Millionen US-Amerikaner aus der Gesundheit­sversorgun­g fallen. Betroffen ist überdies ein Sozialprog­ramm, das 44 Millionen Menschen mit Essensmark­en versorgt.

Das Weiße Haus ließ durchblick­en, Medicare flexibler zu gestalten und den Bundesstaa­ten mehr Spielraum zuzugesteh­en. Chuck Schumer, der demokratis­che Fraktionsc­hef im Senat, erklärte, der Präsident ziehe vielen „den Teppich unter den Füßen weg, die der Hilfe bedürfen“. „Seine populistis­che Wahlkampfr­hetorik war ein Trojanisch­es Pferd, um die rechte Politik zu exekutiere­n, von der die Ultrareich­en auf Kosten der Mittelklas­se profitiere­n.“

Trumps deklariert­es Ziel ist eine Steuerrefo­rm, die die Konjunktur im großen Stil ankurbeln und ein Wirtschaft­swachstum von drei Prozent generieren soll. (vier)

Newspapers in German

Newspapers from Austria