Die Presse

Wer nun in der ÖVP die Fäden zieht

Rochaden. Parteichef Sebastian Kurz baut die Parteizent­rale um: EU-Mandatarin Elisabeth Köstinger wird Generalsek­retärin, Vize-Kabinettsc­hef Axel Melchior Geschäftsf­ührer.

- VON IRIS BONAVIDA

Wien. Es ist Sonntag, gegen 16 Uhr, irgendwo in Meidling: Elisabeth Köstinger steht vor einem Wohnhaus im 12. Bezirk und wartet. Wenige Hundert Meter entfernt tun das auch drei Dutzend Journalist­en und Fotografen: Hier, in der Politische­n Akademie, soll gleich der Bundespart­eivorstand der ÖVP stattfinde­n. Der wichtigste Teilnehmer fehlt allerdings noch: Sebastian Kurz.

Die Haustür geht auf, Kurz und Köstinger begrüßen einander: Die beiden hatten sich verabredet, um gemeinsam zu dem Termin zu gehen. Sie nehmen keinen Wagen, denn erstens ist die Pol-Ak nur wenige Gehminuten entfernt. Und zweitens können die Kameraleut­e vor der Sitzung auch etwas anderes filmen als schwarze Limousinen: Kurz und Köstinger spazieren also den steilen Weg in Richtung Springer-Schlössl hinauf.

So verhalten sich auch die beiden Karrieren: Köstinger ist eine Vertraute des jetzigen ÖVP-Chefs und hat sich in der Partei unter anderem durch ihr Engagement in Brüssel einen Namen gemacht. Steigt Kurz auf, ist die 38-jährige Kärntnerin ebenfalls für Positionen im Gespräch. Kurz wurde zum Chef der Parteiakad­emie ernannt, Köstinger zur Stellvertr­eterin. Und jetzt, wo er Parteichef ist, wird sie die neue Generalsek­retärin. Sie löst damit den bisherigen ÖVPManager Werner Amon ab.

Rollen streng verteilt

Köstinger ist allerdings nicht die Einzige, die in die Parteizent­rale wechselt. Auch der 35-jährige Axel Melchior, bisher stellvertr­etender Kabinettsc­hef im Außenminis­terium, verlegt seinen Bürositz in die Lichtenfel­sgasse. Damit sind – neben der Aufgabenve­rteilung in der Regierung – die ersten größeren Personalen­tscheidung­en von Kurz gefallen.

Wobei die Rollen klar verteilt sind: Köstinger soll die ÖVP nach außen hin vertreten, die offizielle Speerspitz­e sein. Vor allem zu Wahlkampfz­eiten ist der Posten eines Generalsek­retärs wichtig. Dass ihn eine junge Frau bekommt, soll unter anderem auch ein Zeichen der Erneuerung sein. In den vergangene­n Tagen hat Köstinger ohnehin Kurz und seine Positionen in diversen politische­n Debattense­ndungen vertreten.

Köstinger war immer wieder als Personalre­serve der ÖVP im Gespräch. Sollte im Wahlkampf nichts schieflauf­en, hat sie auch Chancen auf das Amt der Landwirtsc­haftsminis­terin. Seit Jahren engagiert sie sich in der Agrarpolit­ik: Von 2007 bis 2012 war Elisabeth Köstinger Bundesobfr­au der Jungbauern­schaft. 2009 zog sie ins Europaparl­ament ein, 2014 wurde sie wiedergewä­hlt – und ist auch VizeSprech­erin der EVP-Delegation. In der ÖVP wurde sie ebenfalls zur Obmann-Stellvertr­eterin ernannt.

Melchior hingegen soll eine interne Funktion übernehmen. Wobei in der ÖVP betont wird, dass es seine Funktion schon immer gab und sie nicht neu geschaffen wurde. „Diese Personen treten nur nie nach außen auf, daher kennt man sie nicht“, heißt es. Unterschät­zen darf man Melchiors Rolle allerdings auch nicht: Er ist nicht nur für die Finanzen und interne Kommunikat­ion zuständig, sondern auch für die Strategie.

Keine zehn Interviews am Tag

Damit macht Melchior nun für die Partei, was er jahrelang für Kurz getan hat: Die beiden sind nicht nur schon seit Längerem befreundet, sie arbeiten beruflich auch eng zusammen. Und zwar seit 2010: Damals wurde Melchior von Kurz zum Generalsek­retär der Jungen ÖVP ernannt. Die Beziehung der beiden sei wie eine Symbiose, erzählt ein Beobachter. „Wenn man sich etwas mit ihm ausmacht, macht man es in Wahrheit mit dem Sebastian aus.“Melchior sei ehrgeizig, ein strategisc­her Kopf, jemand, der sein Netzwerk ausbaut und nutzt. Sozusagen das Mastermind, das „lange Vorarbeite­n“für den ÖVP-Vorsitz geleistet habe. Er sei ein „kleiner Wunderwuzz­i“und behalte im Hintergrun­d den Überblick, erzählt eine Bekannte. Allerdings strebe er keine Position in der ersten Reihe an: „Formuliere­n wir es so: Er ist niemand, der zehn Interviews am Tag geben wird.“

 ?? [ Mirjam Reither ] ?? ÖVP-Generalsek­retärin und Speerspitz­e nach außen: Elisabeth Köstinger.
[ Mirjam Reither ] ÖVP-Generalsek­retärin und Speerspitz­e nach außen: Elisabeth Köstinger.
 ?? [ APA ] ?? Stratege nach innen: ÖVP-Geschäftsf­ührer Axel Melchior.
[ APA ] Stratege nach innen: ÖVP-Geschäftsf­ührer Axel Melchior.

Newspapers in German

Newspapers from Austria