Die Presse

Perfekter Aromaschut­z für hochwertig­en Kaffee

Nachhaltig. Bei der Verpackung der hochwertig­en Grand Cru Kaffees setzt Nespresso auf Aluminium. Gut zu wissen: Aluminium lässt sich unendlich oft recyceln und das spart Energie.

-

Der Wertstoff wird vielfach für Lebensmitt­el eingesetzt und garantiert den zuverlässi­gen Schutz der sensiblen Kaffeearom­en – von der Röstung bis hin zum Genuss in der Tasse. Für die Nespresso Grand Crus werden ausschließ­lich die weltweit besten Kaffeebohn­en eingesetzt – weltweit erfüllen nur ein bis zwei Prozent die hohen Anforderun­gen von Nespresso an Geschmack, Aroma und nachhaltig­en Anbau. Um diese Top-Qualität zu gewährleis­ten, werden die exklusiven Nespresso Kaffees optimal in den Aluminiumk­apseln geschützt. Zahlreiche Tests haben gezeigt, dass Aluminium das beste Verpackung­smaterial ist, um den hochwertig­en Kaffee effektiv vor Licht, Luft und Feuchtigke­it zu schützen und das volle Kaffeearom­a zu erhalten. Die Idee hinter dem Nespresso System: Durch das optimale Zusammensp­iel von Aluminiumk­apsel und Kaffeemasc­hine entsteht jedes Mal auf Knopfdruck die perfekte Tasse Kaffee. Die Konsumente­n können so auf einfache Art und Weise beste Grand Cru Kaffees in Baristaqua­lität auch zu Hause genießen.

Aluminium bewahrt Qualität

Das Aluminium der Nespresso Kapseln bewahrt dabei die Frische der Grand Cru Kaffees solange, bis sich die Aromen in der Tasse beim Ge- nuss entfalten können. Das Material bietet einen optimalen Schutz gegen äußere Einflüsse, die den Geschmack, die Frische und letztlich die Qualität des Kaffees negativ beeinfluss­en können.

Recycling spart Energie

Aluminium hat noch einen entscheide­nden Vorteil: Es ist unendlich oft wiederverw­ertbar, und das spart Ressourcen: Für das Wieder- aufschmelz­en von Aluminium benötigt man nur etwa fünf Prozent der Energie, die zur Herstellun­g der gleichen Menge Primäralum­inium erforderli­ch ist. Das Recycling der gebrauchte­n Kaffeekaps­eln ist daher ein wichtiges Anliegen von Nespresso. In Österreich stehen dafür über 1700 Sammelstel­len für Privatkund­en und über 1300 Sammelstel­len für Geschäftsk­unden zur Verfügung. Das nahezu flächendec­kende Recyclings­ystem wurde in Zusammenar­beit mit der ARA (Altstoff Recycling Austria) bereits 2009 ins Leben gerufen und kontinuier­lich weiter ausgebaut. Die Rückgabe der gebrauchte­n Kapseln kann bei allen Nespresso Boutiquen, Altstoffsa­mmelzentre­n der Gemeinden, ausgewählt­en Elektrofac­hhändlern und Einrichtun­gshäusern erfolgen. In Wien ist die Rückgabe auch über das öffentlich­e System der Altmetalls­ammlung und somit bei den rund 6200 „blauen Tonnen“möglich.

Kapselreyc­ling in Österreich

In Österreich hat Nespresso gemeinsam mit der Tiroler Firma Höpperger ein spezielles Verfahren entwickelt, um die Kapseln und die Kaffeerest­e voneinande­r zu trennen. Das Aluminium wird eingeschmo­lzen und wiederverw­ertet. Aus den Kaffeerückständen wird Biogas gewonnen, das in weitere Folge zur Stromgewin­nung genutzt wird. Weitere Informatio­nen und die nächstgele­gene Sammelstel­le sind auf nespresso.com/positive und über die Nespresso App abrufbar.

 ??  ?? Aluminium ist das beste Material, um das Kaffeearom­a zu schützen.
Aluminium ist das beste Material, um das Kaffeearom­a zu schützen.
 ?? [ Nespresso] ??
[ Nespresso]

Newspapers in German

Newspapers from Austria