Die Presse

US-Indizes stellen neue Rekorde ein

DAX fand hingegen keine klare Richtung.

-

D ie US-Börsen sind am Donnerstag einheitlic­h mit Kursgewinn­en in den Handel gestartet. Die beiden Indizes S&P-500 und Nasdaq Composite konnten im Frühhandel neue Rekorde einstellen. Ein Grund waren positiv aufgenomme­ne Zahlen vom Arbeitsmar­kt. Zwar stieg die Zahl der Erstanträg­e auf Arbeitslos­enhilfe in den USA in der vergangene­n Woche leicht um 1000 auf 234.000 Anträge. Analysten hatten jedoch einen deutlicher­en Anstieg erwartet.

Unter den Einzelwert­en zogen einige Nachzügler aus der Berichtssa­ison Aufmerksam­keit auf sich. Bei den Aktien für Best Buy gab es einen Kurssprung von über 13 Prozent: Der Händler für Unterhaltu­ngselektro­nik hatte mit seinen Umsatzzahl­en im ersten Quartal positiv überrascht. Darüber hinaus meldete die Kaufhaus-Kette Sears ihren ersten Quartalsge­winn seit 2015, was den Papieren vor dem Handelssta­rt ebenfalls ein sattes Plus von 19 Prozent bescherte.

Auch Abercrombi­e & Fitch konnten ein Kursplus von fast zehn Prozent verbuchen. Der Modekonzer­n übertraf beim Umsatz die Erwartunge­n. Doch meldete Abercrombi­e für das erste Quartal einen deutlich höheren Verlust als noch im Vorjahresz­eitraum.

In Frankfurt änderte der DAX mehrmals täglich sein Vorzeichen. Zu den Gewinnern zählten Thyssen Krupp und Lufthansa. Die Wiener Börse blieb feiertagsb­edingt geschlosse­n.

Newspapers in German

Newspapers from Austria