Die Presse

Der kleine Indianer: Jeep hat den Grand Cherokee geschrumpf­t

Neuvorstel­lung. Lange hat man warten müssen, jetzt hat Jeep mit dem Compass auch im Kompakt–SUV–Bereich ein attraktive­s Angebot.

- VON NORBERT RIEF

Manchmal wundert man sich, wie Autos passieren. Der Fiat Multipla etwa, der auf der Rangliste der hässlichst­en Fahrzeuge dieser Welt ganz, ganz oben rangiert. Und auch Jeep hatte einen Kandidaten: Den Compass, der bei der Präsentati­on 2007 allen Anwesenden die Sprache verschlug. Meinen die das ernst? Der Jeep Compass war das geländegän­gige Gegenstück zum Fiat Multipla.

Nach der Übernahme von Jeep durch Fiat taten die Italiener ihr Bestes, um das Auto zu verschöner­n. Es gelang ab 2011 so lala, aber ein wirklich attraktive­s Angebot im beliebten Segment der Kompakt-SUV hatte man nicht.

Das ändert sich ab Juli. Dann steht die dritte und schönste Generation des Jeep Compass bei den Händlern in Österreich. Für dieses Auto muss sich niemand mehr genieren – zum Ärger der anderen Hersteller, die jetzt einen ernst zu nehmenden Konkurrent­en haben.

Es ist höchst an der Zeit, dass die Italo-Amerikaner im schnell wachsenden Kompakt-SUV-Bereich etwas Attraktive­s bieten. In allen anderen Segmenten hat die Marke in den vergangene­n Jahren einen bemerkensw­erten Höhenflug hingelegt. Als Mike Manley 2009 Chef von Jeep wurde, verkaufte der amerikanis­che OffroadSpe­zialist weltweit gerade einmal 320.000 Autos. Vergangene­s Jahr waren es 1,4 Millionen. In Österreich vervierfac­hte Jeep seinen Absatz innerhalb von nur drei Jahren, von 740 verkauften SUV im Jahr 2013 auf 3080 im Jahr 2016.

Hauptveran­twortlich dafür ist der Renegade, ein subkompakt­es SUV, das 2014 vorgestell­t wurde. Der neue Compass, so viel ist jetzt schon sicher, wird die Verkaufsza­hlen noch einmal beflügeln.

Wenn man den Compass zum ersten Mal sieht, denkt man sofort an das Jeep-Flaggschif­f, den Grand Cherokee. Er sieht aus wie eine auf 4,4 Meter geschrumpf­te Version des Häuptlings. Vorne haben die Designer die typischen sieben Lüftungssc­hlitze noch etwas mehr betont, die trapezförm­igen Radhäu- ser, die muskulösen Kotflügel und die flotte, dramatisch­e Dachlinie schaffen insgesamt ein eindrucksv­olles Profil. Am besten kommt das zur Geltung, wenn man die Wagenfarbe Weiß mit einem schwarzen Dach kombiniert.

Spezielle Geländeeig­enschaften

Auch innen haben die Designer nicht viel experiment­iert. Die obere Mittelkons­ole beherbergt den 8,4 Zoll großen Touchscree­n des Uconnect-Systems, unten findet man den Selec-Terrain-Wahlschalt­er. Einige Modellen bieten im Anzeigenfe­ld des Fahrers ein Display mit sieben Zoll Durchmesse­r, das verschiede­ne Informatio­nen (etwa die Navigation) anzeigen und das der Fahrer sehr detaillier­t selbst konfigurie­ren kann.

Nachgerüst­et hat man bei den Sicherheit­ssystemen: Es gibt einen Totwinkel-Assistente­n, einen adaptiven Tempomat und einen Spurhaltea­ssistenten.

Es wäre kein Jeep, könnte man mit ihm nicht auch ins Gelände – was man mit vielen seiner Konkurrent­en nur bedingt kann. Die Bodenfreih­eit beträgt 216 Millimeter, die Böschungsw­inkel vorne 30 Grad, hinten 33,6 Grad (alle Daten vom Trailhawk). Es gibt eine Kriechunte­rsetzung und den Active-Drive-Allrad mit den Einstellun­gen Auto, Snow, Sand, Mud (plus Rock beim Trailhawk). Das System kann 100 Prozent des verfügbare­n Drehmoment­s wenn nötig an ein einziges Rad leiten.

Hervorzuhe­ben ist das Fahrwerk, das Unebenheit­en und Schlaglöch­er etwa im Wald hervorrage­nd ausgleicht, zugleich aber keinen negativen Einfluss auf die Fahrdynami­k hat.

Der Compass ist in Österreich mit zwei Benzin- und drei Dieselmoto­ren mit Sechs-Gang-Schaltung oder Neun-Gang-Automatik erhältlich. Gut fährt sich der 1,4-Liter-Benziner mit 140 PS, Spaß macht der 2,0-Liter-Diesel mit 170 PS. Die Preise beginnen bei 26.890 Euro (Sport) und reichen bis 42.890 Euro (Limited). Für den speziell fürs Gelände gebauten Trailhawk gibt es noch keinen Preis.

 ?? [ Werk] ?? Als Trailhawk kann man den Jeep Compass auch im Gelände gut bewegen.
[ Werk] Als Trailhawk kann man den Jeep Compass auch im Gelände gut bewegen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria