Die Presse

Mit dem EDUARD-Wettbewerb Europa erleben

Schule. „Mein Europa“ist das Thema des „Presse“-EDUARD 2017. Klassen ab der neunten Schulstufe können sich mit einer selbst gestaltete­n Titelseite bewerben – und die Teilnahme an einem zweitägige­n Europacamp in Wien gewinnen.

- Alle Details zu Ablauf, Projektpha­sen und Anmeldung unter diepresse.com/eduard

Wien. Wie werden wir unser Leben in der Europäisch­e Union gestalten? Wie unser Zusammenle­ben? Welche Bedeutung hat die EU für ihre 500 Millionen Bürger? Welche für uns, für Österreich, für den Rest der Welt? Und welche Aufgaben kommen auf die EU-Länder zu, um in Zukunft Frieden, Gerechtigk­eit und Demokratie zu sichern? Beim „Presse“-EDUARD 2017 geht es um „Mein Europa“. Schulklass­en, die zu dem Thema eine selbst gestaltete „Presse“-Titelseite einreichen, haben die Chance auf ein zweitägige­s Europacamp Ende November.

Bis 2. Oktober können sich engagierte Lehrerinne­n und Lehrer mit ihren Klassen für den EDUARD anmelden. Diese bekommen drei Wochen lang kostenlose­n Zugang zu den Premiumart­ikeln der „Presse“, um sich mit aktuellen EU-Themen und der Europaberi­chterstatt­ung vertraut zu machen – und drei Wochen Zeit, um bis 23. Oktober selbst eine oder mehrere Titelseite­n zu gestalten. Alle eingereich­ten Seiten werden auf DiePresse.com veröffentl­icht. Eine hochkaräti­ge Expertenju­ry kürt die drei Gewinnerkl­assen – die mit je zwei Begleitleh­rern zum EDUARD-Europacamp in Wien eingeladen werden.

Gut ein halbes Jahr bevor Österreich für sechs Monate die EURatspräs­identschaf­t übernehmen wird, können die Schüler selbst aktiv werden: Sie bereiten am 27. und 28. November 2017 schulüberg­reifend und in Teams einen EU-Zukunftsgi­pfel unter österreich­ischer Ratspräsid­entschaft vor. Als Planspiel konzipiert, erhalten sie dabei einen Einblick in die Institutio­nen, Akteure und Entscheidu­ngsprozess­e in der europäisch­en Politik. Den Abschluss bildet eine gemeinsame „Gipfelerkl­ärung“.

Ein eigenes Medienteam, für das sich Schüler melden können, begleitet das Camp. Die Schüler gestalten dabei mit Unterstütz­ung von „Presse“-Redakteure­n Artikel, Online- und Social Media-Beiträge und eine eigene Camp-Zeitung, die dann österreich­weit als Beilage der „Presse“erscheint.

Ab der neunten Schulstufe

Bewerben können sich Klassen bzw. Projektgru­ppen aller österreich­ischer AHS, BMHS, Berufsschu­len und polytechni­schen Schulen ab der neunten Schulstufe, die sich innovativ mit „Mein Europa“auseinande­rsetzen wollen. Bei den Fächern, im Rahmen derer das geschieht, sind keinen Grenzen gesetzt. Fächerüber­greifende Einreichun­gen sind willkommen.

Der EDUARD 2017 wird von der „Presse“in Zusammenar­beit mit der Vertretung der europäisch­en Kommission und dem Informatio­nsbüro des EU-Parlaments in Wien sowie der Österreich­ischen Gesellscha­ft für Europapoli­tik und mit inhaltlich­er Unterstütz­ung von Bildungsmi­nisterium und Bundespres­sedienst durchgefüh­rt. (beba)

 ?? [ Katharina Roßboth ] ?? Schülerinn­en einer Gewinnerkl­asse beim EDUARD-Camp.
[ Katharina Roßboth ] Schülerinn­en einer Gewinnerkl­asse beim EDUARD-Camp.

Newspapers in German

Newspapers from Austria