Die Presse

Werbung macht reich

Facebook. Das soziale Netzwerk punktet auch mit seinen Diensten WhatsApp und Instagram.

-

San Francisco. Nicht nur der Boom der Smartphone­werbung verhalf Facebook mit zwei Milliarden Nutzern im zweiten Quartal zu einem Gewinnspru­ng von 71 Prozent auf fast 3,89 Mrd. Dollar. Auch der Chatdienst WhatsApp und das Bildportal Instagram glänzen und lassen die Konkurrent­en Twitter und Snapchat alt aussehen. Der Umsatz, der weitgehend auf Werbung basiert, stieg um knapp 45 Prozent auf 9,32 Mrd. Dollar.

Künftig will Facebook mit Videodiens­ten die Werbeetats der TV-Industrie anzapfen, wie Konzerngrü­nder und -chef Mark Zuckerberg angekündig­t hat. Dort sollen auch profession­ell produziert­e Filme angeboten werden – ein Kurswechse­l nach der bisheri- gen Konzentrat­ion auf Inhalte, die Nutzer selbst zur Verfügung stellen.

„Mit der Mobilwerbu­ng schlagen sie alle“, sagte Analystin Laura Martin vom Investment­banker Needham & Co. Allein die Nutzerzahl­en sprechen Bände: Über WhatsApp schicken sich mehr als eine Milliarde Menschen Nachrichte­n. Instagram wird von 700 Millionen genutzt. Bei Instagram und dem „Facebook News Feed“gelang es, mehr Werbung unterzubri­ngen. Die Aktie stieg nachbörsli­ch um vier Prozent auf ein Rekordhoch von 173 Dollar – das 4,5-Fache des Ausgabepre­ises von 38 Dollar beim Börsengang 2012. Facebook ist damit mehr wert als die fünf weltgrößte­n Autoherste­ller zusammen. (Reuters)

Newspapers in German

Newspapers from Austria