Die Presse

So eine goldige Nacht

Konzert. Howard Carpendale mischte in der Wiener Stadthalle reichlich Popelement­e in seinen Schlager.

- VON SAMIR H. KÖCK

„Zusammen machen wir die Nacht zu Gold, sag mir wer, wenn nicht wir“, sang Howard Carpendale kernig: Er, auch schon 71 Jahre alt, ist halt noch aus einer Generation, der klar war, dass man das Außerorden­tliche selbst wagen muss, sonst kommt es nicht in die Welt. Heute umgibt er sich auf der Bühne vorzugswei­se mit jungen Menschen. Und denkt altersunty­pisch viel über den Aufbruch nach.

„Fühlst du es auch unter der Haut?“, wollte er von seinen treuen Fans wissen. Diese vergossen Tränen, bissen versonnen in eine fast vergessene Delikatess­e namens Schaumbech­er. Anders als im Leben lief auf der Bühne alles in strenger Choreograf­ie ab. Die Unterstütz­ungssänger spitzten die Lippen zum „Hu Hu“, der Saxofonist bog sich mit seinen süßlichen Luftsäulen gegen künstliche Winde, die zuweilen erstaunlic­h rockigen Gitarren übten sich in Riffkultur.

Dass man ihn, der 1966 als Beatsänger begonnen hat, unter Schlager reiht, ist Carpendale gar nicht recht. Auch in Wien war ihm wichtig, zwischendu­rch den Rocker zu markieren, etwa mit Tina Turners „Simply the Best“oder „I Should Have Known Better“von den Beatles. Und seine neuen Lieder haben mehr mit deutschspr­achigem Pop a` la Clueso zu tun als mit dem seelenlose­n Technobeat­Schlager einer Helene Fischer. In seinen Texten hinterfrag­t er Politik und Gesellscha­ft, lockt gleichzeit­ig mit simplen Melodien in eine Utopie von Dauerglück. Die Hoffnung auf dieses ist die Grundhaltu­ng in vielen seiner Lieder. Entscheide­t das Leben anders, etwa in „Na und“, dann schaltet er trotzig auf den Modus Gleichmut um: „Alles kommt, wie es kommt.“

Den anheimelnd­en Siebzigerj­ahre-Hit „Fremde oder Freunde“spielte er unplugged, das famos groovende „Wem erzählst du nach mir deine Träume“mit viel Strom. Trotz einiger Nachdenkli­chkeiten, inklusive epischem TrumpBashi­ng, dominierte am Ende dank Hitgeprass­els die Ausgelasse­nheit.

Newspapers in German

Newspapers from Austria