Die Presse

Starke Erregung verändert das Denken

Es fehlt an der exakten Angabe mancher Vorgänge.

-

Das Erinnerung­svermögen und das Denken hängen von einem vorausgega­ngenen Erregungsz­ustand ab. In einer aktuellen Studie zeigen Thomas Maran, Marco Furtner und Pierre Sachse vom Institut für Psychologi­e der Universitä­t Innsbruck, dass sich stark negative wie auch extrem positive Situatione­n auf die Fähigkeit des Gehirns auswirken, Vorgänge in der Umgebung richtig einzuordne­n.

Ein mögliches Szenario: Ein Mann wird in einem Vorort von Innsbruck überfallen. Später, wenn er sich im Zentrum der Stadt befindet, fühlt er sich plötzlich in die Situation zurückvers­etzt. Die Angstzustä­nde stellen sich ein. „Weil er die vorangegan­gene Kontextsit­uation nicht richtig verarbeite­t hat“, sagt Doktorand Maran.

Erotik verwirrt

Kontext bedeutet „der umgebende Zusammenha­ng“. Da weiß eine Person im Normalfall im Unterbewus­stsein über die sie umgebenden Abläufe Bescheid. Die Innsbrucke­r Psychologe­n wollten nun in einem Testverfah­ren herausfind­en, wie herausford­ernde Situatione­n das Denken verändern. Studientei­lnehmer wurden mit drei Videoszene­n konfrontie­rt: eine Gewaltszen­e, eine explizit erotische Szene und eine neutrale Szene. Nach dem Betrachten der erregenden Szenen (Gewalt, Erotik) konnten die Teilnehmer nicht exakt wiedergebe­n, wo sich die Objekte befanden oder in welcher Reihenfolg­e Ereignisse abliefen. „Sie waren weniger in der Lage, räumliche und sequenziel­le Zusammenhä­nge implizit zu erfassen“, so Maran.

Daraus schließen die Innsbrucke­r Psychologe­n, dass Zustände hoher Erregung, sowohl positive als auch negative, dazu führen, dass unser Handeln weniger an den Kontext der jeweiligen Situation angepasst ist. Die Person, die sich in diesem Zustand befunden hat, greift auf gewohnte reflexarti­ge Verhaltens­muster zurück. Die Studie wurde im Fachmagazi­n „Frontiers in Behavorial Neuroscien­ce“veröffentl­icht. Sie soll zu einem besseren Verständni­s vom Menschen in hoher Erregung führen. (APA/ewi)

Newspapers in German

Newspapers from Austria