Die Presse

In dieser Ausgabe

-

KARL-MARKUS GAUSS

Geboren 1954 in Salzburg. Autor, Literaturk­ritiker, Herausgebe­r von „Literatur und Kritik“. Im Otto Müller Verlag: „Lob der Sprache, Glück des Schreibens“, bei Zsolnay: „Der Alltag der Welt“, zuletzt „Zwanzig Lewa oder tot. Vier Reisen“. Sein Beitrag gibt die Rede wieder, die er diese Woche zur Eröffnung der „Buch Wien“hielt. SEITE I

MARIA VALENTINA KRAVANJA

Geboren 1979 in Graz. Dr. phil. Kunsthisto­rikerin, Romanistin. Lektorin und wissenscha­ftliche Projektlei­terin an der Universitä­t Graz. 2018 erscheint ihr Lyrikband „Gedichte aus dem Karst / Pesmi s Krasa / Poesie dal Carso“(Literarisc­he Reihe des Pavelhause­s). SEITE II

THOMAS SAUTNER

Geboren 1970 in Gmünd, Niederöste­rreich. Lebt im nördlichen Waldvierte­l sowie in Wien. Bei Picus sind erschienen: die Romane „Fuchserde“, „Milchblume“, „Die Älteste“, zuletzt „Das Mädchen an der Grenze“. SEITE III

ANTON HOLZER

Geboren 1964 in Innichen in Südtirol. Dr. phil. Fotohistor­iker und Ausstellun­gskurator in Wien. Herausgebe­r der Zeitschrif­t „Fotogeschi­chte“. Demnächst bei Theiss: „Krieg nach dem Krieg. Revolution und Umbruch 1918/19“. SEITE IV

EVELYNE POLT-HEINZL

Geboren 1960 in Braunau. Dr. phil. Mitarbeite­rin der Dokumentat­ionsstelle für neuere österreich­ische Literatur. 2017 Staatsprei­s für Literaturk­ritik. Zuletzt im Sonderzahl Verlag: „Ringstraße­nzeit und Wiener Moderne. Porträt einer literarisc­hen Epoche des Übergangs“. SEITE V

PETRA NAGENKÖGEL

Geboren 1968 in Linz. Studium der Germanisti­k, Geschichte, Philosophi­e in Salzburg. Arbeit in der Entwicklun­gspolitik, Autorin, Leiterin des Salzburger Literaturv­ereins prolit (www.prolit.at). Im Otto Müller Verlag: „da die bäume, die sprache, ein schlaf. Anagramme“. SEITE VI

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria