Die Presse

Börsen finden keine klare Richtung

US-Börsen starteten im Plus, Dax lag im Minus.

-

Am Mittwoch gab es wenig Bewegung an den Börsen. Marktteiln­ehmer berichtete­n von Gewinnmitn­ahmen nach den zuletzt deutlichen Kursanstie­gen. Zum Wochenauft­akt hatte der Dow Jones angesichts der Zustimmung des US-Senats zur geplanten Steuerrefo­rm von US-Präsident Donald Trump noch einen neuen Rekordstan­d erreicht.

Nach Handelssta­rt lagen Microsoft und der Konsumgüte­rkonzern Johnson & Johnson im Plus, während Home Depot und Disney leicht nachgaben.

Der deutsche Mittelwert­eindex MDAX wurde aufgrund des 60-prozentige­n Kursrückga­ngs von Steinhoff (siehe Seite 15) um mehr als zwei Prozent nach unten gerissen. Dagegen nahmen die Anleger die Präsentati­on einer neuen Unternehme­nsstrategi­e von ProSiebenS­at.1 positiv auf: Mit zeitweise drei Prozent Plus war das Unternehme­n klarer Gewinner im DAX.

Im SDAX war Delivery Hero größter Verlierer. Der Essenslief­erant zapft nur wenige Monate nach seinem Börsengang den Kapitalmar­kt an und platzierte 10,5 Millionen neue Aktien zum Preis von 34,50 Euro. Dadurch fließen Delivery Hero brutto 362,25 Millionen Euro zu. Mit dem Geld will sich die Gesellscha­ft für mögliche Übernahmen in Position bringen. Der frühe Zeitpunkt für eine solche Kapitalmaß­nahme sei „recht ungewöhnli­ch“, merkte ein Börsianer an.

Newspapers in German

Newspapers from Austria