Die Presse

Leichnam von Ex-König wieder in Italien

Viktor Emanuel III. war 1947 in Ägypten gestorben.

-

Rom. Der vorletzte König von Italien, Viktor Emanuel III. (1869–1947, auf dem Thron ab 1900), ruht wieder in seiner Heimat: Seine Leiche verließ in der Nacht auf Sonntag die ägyptische Stadt Alexandria, wo der Monarch, der 1946 nach Ägypten ins Exil gegangen war, beerdigt war. Der Körper seiner Frau, Königin Elena (1871–1952), war bereits am Freitag in Italien angekommen, diesfalls aber aus Montpellie­r (Frankreich), wo sie während einer Operation gestorben war. Elena war eine Tochter des Fürsten bzw. Königs Nikola von Montenegro (1860–1918).

Ein Flugzeug brachte Viktor Emanuel in die norditalie­nische Region Piemont, der Heimat der Königsfami­lie aus dem Haus Savoyen. Er wird neben Elena und anderen Mitglieder­n des Hauses Savoyen im Marienheil­igtum Vicoforte nahe der piemontesi­schen Stadt Cuneo südlich von Turin ruhen.

König in vielen Kriegen

Die ehemalige Königsfami­lie dankte Italiens Präsident Sergio Mattarella für die Bemühungen zur Überführun­g. Monarchist­en fordern, Viktor Emanuel III. und Elena sollten im Pantheon in Rom ruhen, wo auch die Särge von Viktor Emanuel II. und Umberto I. sind. Viktor Emanuel III., der das Mussolini-Regime unterstütz­te und im Zweiten Weltkrieg im Volk in Ungnade fiel, dankte Mai 1946 ab; immerhin hat er 1943 Mussolinis Sturz mitinitiie­rt. Sein Sohn Umberto (1904–1983) folgte ihm als Umberto II. nach, trat aber wenige Wochen später ab, als das Volk bei einem Referendum für die Republik stimmte. (wg)

 ?? [ Archiv ] ?? Viktor Emanuel III. etwa 1930.
[ Archiv ] Viktor Emanuel III. etwa 1930.

Newspapers in German

Newspapers from Austria