Die Presse

Rübezahl, Rasputin und der Wurzelsepp rasieren sich

Wie man Winnetou, den Wurzelsepp und den russischen Zarenhof in einen Text pressen kann.

- VON ERICH KOCINA E-Mails an: erich.kocina@diepresse.com

Kaum eine Geschichte hat so einen langen Bart wie die von Rübezahl. Nur warum heißt der Berggeist im Riesengebi­rge eigentlich so? Nun, der deutsche Philologe Johann Karl August Musäus machte 1783 die Version populär, wonach der Schrat eine Königstoch­ter in sein Reich entführt und mit ihr eine eheliche Koalition eingehen will. Damit sie sich nicht zu sehr nach ihrem Zuhause sehnt, bietet er ihr zum Trost Zauberrübe­n an, die jede Gestalt annehmen können. Die Frau verspricht ihm schließlic­h ihre Hand, wenn er die Zahl aller Rüben auf dem Feld nennen kann. Und während er beim Kassasturz ein wenig durcheinan­der kommt, setzt sie sich mit einem Pferd, das sie aus einer Rübe gezaubert hat, zu ihrem eigentlich­en Prinzen ab. So geriet Rübezahl zum Spottnamen, der aber heute sehr oberflächl­ich vor allem mit einem Bart assoziiert wird.

Damit sitzt er in einem Boot mit Figuren wie Rasputin oder dem Wurzelsepp, bei denen auch der Bart als erste Assoziatio­n auftaucht. Grigori Jefimowits­ch Rasputin, der russische Wanderpred­iger galt als Wunderheil­er, der es bis zum Berater der russischen Zarenfamil­ie brachte. Der Wurzelsepp wiederum ist eine aus Holz geschnitzt­e Figur, die in der Regel auch Bart trägt. Weniger bekannt ist, dass es auch einen Roman von Karl May (genau, der Erfinder von Winnetou) namens „Der Wurzelsepp“gibt. Darin heißt die Figur eigentlich Joseph Brendel, ist ein bayerische­r Geheimpoli­zist, der in den Bergen diverses Wurzelwerk sammelt und so zu seinem Namen kommt. Und was hat das mit dem sprichwört­lichen langen Bart zu tun? Nun, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunder­ts geriet der Vollbart aus der Mode – und weil ihn nur noch alte Männer trugen, stand der Begriff für etwas Altes, Rückständi­ges. Wenn Ihnen jetzt eine spöttische Bemerkung zu Hipstern einfallen sollte – lassen Sie es, die hat auch schon einen ziemlich langen Bart.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria