Die Presse

Neue Hanfproduk­te in der Grazer Innenstadt

- Programm und Tickets: www.votivkino.at

Eben erst hat in Graz mit der Graslerei Österreich­s erster Coffeeshop mit (legalen) Hanfproduk­ten eröffnet, schon folgt mit Hanf aufs Herz die nächste einschlägi­ge Adresse – in der Sporgasse 36 auch noch in bester Innenstadt­lage unweit vom Karmeliter­platz. Während die Graslerei in der Leonhardst­raße auf Lifestyle und ein studentisc­hes Publikum setze, sagt Geschäftsf­ührer Michael Langerwisc­h, fokussiere man in der Sporgasse auf medizinisc­he Aspekte. Langerwisc­h kannte man bisher vor allem als Künstlerma­nager (Barbara Balldini), studiert hat er allerdings an der Boku – und schon dort, sagt er, sei er den vielen nützlichen Seiten der Pflanze begegnet. Ihre medizinisc­hen Vorteile kenne er, seit sein Vater an einem Gehirntumo­r leidet und er sich auf die Suche nach Dingen machte, die ihm helfen könnten. Verkauft werden Hanfblüten im Glas, Öle und Extrakte, Kosmetika und Nahrungser­gänzungs- mittel. Der Hanf aus dem EU-Nutzhanfso­rtenkatalo­g stammt aus biologisch­em Anbau aus Slowenien und hat einen hohen Gehalt an Cannabidio­l, das entzündung­shemmend und beruhigend, aber nicht psychoakti­v wirkt. Es gehe darum, versichern die Gründer (neben Langerwisc­h sind das Jörg Anthofer, Gernot Meirold und der Hopfenbaue­r Christian Musger-Marko), die Vorzüge einer 6000 Jahre alten Kulturpfla­nze wieder „in die Mitte der Gesellscha­ft zu bringen“. Seit Donnerstag läuft das Soft-Opening. (tes) aller Zeiten. Für das Wiener Votivkino Grund genug, um „Love Actually“, wie der Streifen eigentlich heißt, am 23. (19.30 Uhr) und 24. Dezember (12.15 Uhr, inklusive Frühstück) als Einstimmun­g auf die Feiertage in der Originalfa­ssung mit Untertitel­n zu zeigen. Der gut zweistündi­ge Episodenfi­lm erzählt Weihnachts­geschichte­n von verschiede­nen Personen, die miteinande­r auf irgendeine Weise in Beziehung stehen.

Das Votivkino wird in den nächsten Monaten vermehrt Kultfilme zeigen. Darunter etwa „Und täglich grüßt das Murmeltier“(2. Februar) und „Harry und Sally“(14. Februar). Letzterer wird der Auftakt für eine Reihe unter dem Motto „New York, New York“sein. Zudem beginnt am 24. Dezember mit „Das Dschungelb­uch“die Reihe „Disney Sonntag“, die am 21. Jänner mit „König der Löwen“fortgesetz­t wird. Ab dann wird jeden Monat an einem Sonntag ein DisneyKlas­siker zu sehen sein.

Newspapers in German

Newspapers from Austria