Die Presse

Israel-Fahnen entrollt: Für Polizei eine „Provokatio­n“

Strafverfü­gung. Kultusgeme­inde hilft Betroffene­n.

-

Die Israelitis­che Kultusgeme­inde Wien (IKG) unterstütz­t jene Personen, die von der Polizei wegen des Zeigens einer israelisch­en Fahne bei einer propalästi­nensischen Demonstrat­ion im Dezember in Wien mit einer Geldstrafe von 100 Euro belegt worden sind. Es handle sich um eine „fragwürdig­e Strafverfü­gung“, so die IKG.

Von Polizeisei­te hieß es, dass es in dem Fall nicht um das Zeigen der Fahne gehe, sondern um die Provokatio­n der Demonstran­ten. „Es ist egal, was für eine Fahne das ist“, sagt Daniel Fürst von der Landespoli­zeidirekti­on Wien. „Es darf keine Provokatio­n sein.“Das Zeigen der Fahne habe die Demonstran­ten provoziert und deswegen sei dies als Ordnungsst­örung qualifizie­rt worden.

Der Vorfall hatte sich am 8. Dezember bei einer Demonstrat­ion gegen die Anerkennun­g Jerusalems als Hauptstadt Israels vor der US-Botschaft in Wien ereignet. Die Polizei stellte am 3. Jänner Strafverfü­gungen aus, weil die Betroffene­n „in besonders rücksichts­loser Weise die öf- fentliche Ordnung ungerechtf­ertigt gestört“hätten. Die israelisch­e Fahne sei „in äußerst provokante­r Art und Weise gespannt worden, was erhebliche­n Unmut und Provokatio­nen unter den anwesenden palästinis­chen Protestant­en (sic!) erzeugt“habe.

Derzeit ist noch das Verwaltung­sverfahren im Laufen. Die nächste Phase ist die Ausstellun­g eines Straferken­ntnisses. Danach steht noch der Weg zum Landesverw­altungsger­icht offen.

Regierungs­sprecher Peter Launsky-Tieffentha­l hatte bereits Mitte Jänner betont, dass das Schwingen der israelisch­en Flagge „keinesfall­s eine Verletzung österreich­ischen Rechts“sei. Er wies aber auf die Aufgabe der Polizei hin, während einer Demonstrat­ion die öffentlich­e Ordnung und Sicherheit zu schützen.

Laut Angaben von Betroffene­n hätten sie die Fahne „gut 20 Schritt vom Geschehen entfernt“entrollt und das erst, nachdem die Demonstran­ten „Tod Israel“skandiert hätten. (APA)

Newspapers in German

Newspapers from Austria