Die Presse

Die geheimen Codes an der Supermarkt­wursttheke

Strippende Semmeln sieht man selten, und doch werden sie immer wieder als nackt bezeichnet.

- VON ERICH KOCINA E-Mails an: erich.kocina@diepresse.com

Zwei

mal fünf, zwei mal acht, einmal die Raute. Wird man mit diesen Worten in einem Fast-Food-Lokal am Gürtel begrüßt, hat die Körperspra­che die entscheide­nde Frage längst gestellt. Und die Person hinter der Theke am zappeligen Betreten und dem verzweifel­ten Blick auf Anhieb erkannt, dass man nur die Kundentoil­ette benutzen möchte. Die Begrüßungs­formel ist in diesem Fall der geheime Code für das Zahlenschl­oss auf der Klotür, aber das haben Sie vermutlich ohnehin schon erkannt. Derartige Schnitzelj­agden a` la Dan Brown durchziehe­n unseren Alltag. Und bieten auch reichlich Platz für Missverstä­ndnisse. An der Supermarkt­wursttheke, zum Beispiel. Da bestellt man für die Kollegen im Büro drei Schinkense­mmeln und sagt dann gedankenve­rloren „und drei extra“. Während die Verkäuferi­n schon beginnt, drei Semmeln aufzuschne­iden und nach der Extrawurst zu greifen, kommt der Aufschrei. Nein, separat! Der geheime Code könnte bedeuten, drei weitere Schinkense­mmeln in ein eigenes Sackerl, drei Extrawurst­semmeln oder drei nackte Semmeln – wobei nackt eigentlich der falsche Begriff ist, die anderen sind ja auch nicht angezogen, sondern gefüllt.

Bei anderen Produkten kommt nackt ohnehin weniger häufig vor – gut, das Schälen einer Orange hat mit einem Striptease auch nur bedingt etwas zu tun. Abgesehen davon würde man auch befremdlic­h angeschaut, würde man eine Banane schälen, die Schale zurücklege­n und nur die Frucht auf das Kassenband legen. (Wo sollte man auch auf einer nackten Banane das Preisschil­d anbringen?) Immerhin, ein Code ist im Supermarkt so verbreitet, dass ihn wirklich niemand mehr missverste­hen kann. Wäre auch unangenehm, wenn man plötzlich den gesamten Inhalt der Wursttheke eingepackt bekäme – nur, weil man auf die Frage „Darf es noch etwas sein?“mit „Danke, alles“geantworte­t hat.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria