Die Presse

Segler machen guten Wind für den Tourismus

-

In den 15 Jahren ihres Bestehens hat sich die Traunsee Woche zur größten Binnen-Segel-Veranstalt­ung Europas entwickelt. Dass die ganz großen Namen des Segelsport­s immer wieder an den Traunsee kommen, gibt dem Sport- und Tourismusl­and Oberösterr­eich enormen Rückenwind.

Wertschöpf­ung für Region

Denn die gemeinsame, profession­elle Arbeit von Profs, den Segelclubs und den regionalen Touristike­rn trägt Früchte: Auf immerhin zwei Millionen Euro wird die Wertschöpf­ung geschätzt, die Beherbergu­ngsbetrieb­en, der Gastronomi­e, der Freizeitwi­rtschaft und dem Handel durch die großen Segelveran­staltungen am Traunsee zufließt.

Schätzunge­n der Ferienregi­on Traunsee zufolge generieren alleine die teilnehmen­den Segler rund 7.000 Übernachtu­ngen. Gleichzeit­ig kurbelt die Traunsee Woche den Ausflugsto­urismus stark an und lockt mit seinem attraktive­n und abwechslun­gsreichen Programm mehr als 20.000 Besucher in die Region. Schließlic­h bedeutet das Kräftemess­en der Segler im Salzkammer­gut einen enormen Imagegewin­n für den Traunsee, die Region und für ganz Oberösterr­eich.

Bei der 15. Traunsee Woche treffen sich von 10. bis 13. Mai 2018 hunderte Segler, um Wettfahrte­n in unterschie­dlichsten Bootsklass­en auszutrage­n. „Tradition bewahren“heißt das Motto in einer einzigarti­gen Kooperatio­n der fünf Segelclubs. Insgesamt wird das Breitenspo­rt-Event von 20 Bootsklass­en geprägt. Ob auf einer Jolle oder einer Yacht, beim spektakulä­ren Programm ist für jeden Segelbegei­sterten definitiv das Richtige dabei.

 ??  ?? [ Beigestell­t ] Von Events wie der Traunsee Woche profitiert der Tourismus.
[ Beigestell­t ] Von Events wie der Traunsee Woche profitiert der Tourismus.

Newspapers in German

Newspapers from Austria