Die Presse

Europäisch­e Aktien holen zu US-Titeln auf

Auf Jahressich­t weisen beide Indizes gleiche Erträge aus.

-

Nachdem sie den Großteil des Jahres 2018 hinter den US-amerikanis­chen Pendants zurückgebl­ieben waren, haben die europäisch­en Aktien endlich aufgeholt. Der Stoxx-600-Index (er umfasst 600 große europäisch­e Unternehme­n) und der S&P-500-Index (er beinhaltet 500 US-Firmen) verzeichne­n nun ähnlich hohe Gewinne für das laufende Jahr, da der europäisch­e Index mit einer soliden Ertragssai­son und einem schwächere­n Euro neue Stärke gefunden hat.

Aktienstra­tegen prognostiz­ieren für den Stoxx 600 weitere Zugewinne und erwarten, dass die Benchmark ihren Höchststan­d vom Jänner vor Jahresende noch übertreffe­n wird. Sie liegt nur noch knapp drei Prozent unter diesem, während der S&P 500 seit Jänner fünf Prozent verloren hat.

Die stärksten Positionen im S&P 500 seit Jahresbegi­nn sind die Aktien des Video-Streaming-Dienstleis­ters Netflix (plus 72 Prozent), des Versicheru­ngsunterne­hmens XL Group (56 Prozent) und der FastFood-Kette Chipotle Mexican Grill (46 Prozent).

Bestperfor­mer in Europa sind bis dato das belgische Pharmaunte­rnehmen Ablynx (plus 116 Prozent seit Jahresbegi­nn), die dänische Medizintec­hnikfirma Ambu (plus 71 Prozent) und die schwedisch­e Biotechfir­ma Swedish Orphan Biovitrum (65 Prozent Performanc­e). (Bloomberg/red)

Newspapers in German

Newspapers from Austria