Die Presse

Motorradfa­hren macht einfach viel mehr Spaß

- 3430 Tulln

rungen etwa an den türkischen Diktator Erdogan erinnert doch an eine gewisse Epoche des letzten Jahrhunder­ts. „Wochenend-Fahrverbot für Motorräder?“, LB von Heinrich Paar, 7. 5. Als spätberufe­ner Motorradfa­hrer möchte ich wie folgt ergänzen: Motorräder unterliege­n technische­n Zulassungs­verfahren der EU, derzeit EURO 4. Diese Verfahren schließen auch Lärmemissi­onen ein. Wenn daher Motorräder zu laut sind, liegt das an den Besitzern. Wie im Pkw-Bereich gibt es einige schwarze Schafe, die meinen, für „Lärm“sorgen zu müssen. Dies ist eine kleine Minderheit der Motorradfa­hrer, die den Ruf aller schädigen. Es liegt an der Verkehrspo­lizei, hier die „Lärmerrege­r“zu überprüfen (z. B. EC-Prüfzeiche­n am Auspuff!) und zu zwingen, ihre Motorräder wieder in den ordnungsge­mäßen Zustand zu- rückzuvers­etzen.

Das Lkw-Fahrverbot wurde meines Wissens erlassen, um die Straßen am Wochenende für die vielen Pkw der Ausflügler und Zweitheimb­esitzer freizuhalt­en, damit diese nicht im Stau stehen. Dieser Vorteil muss für Motorradfa­hrer ebenso gelten. Noch dazu, wo das Motorrad unbestritt­en im Vergleich zum Pkw weniger Verkehrsfl­äche benötigt und einen geringeren Verbrauch hat.

Und dass Motorradfa­hren ganz einfach viel mehr Spaß macht, als in einem Pkw von A nach B zu gondeln, ist eine Tatsache.

Newspapers in German

Newspapers from Austria