Die Presse

Achtung, dieser Salat kann diskrimini­eren!

-

S pätestens seit dem vergangene­n Jahr kämpft der weltgrößte Suchmaschi­nenanbiete­r in Sachen Gleichbere­chtigung an multiplen Fronten. Es gibt offenbar kaum noch jemanden, der sich von Google nicht benachteil­igt fühlt. Afro-Amerikaner, Hispanics und Frauen beschweren sich, dass sie nur einen Bruchteil der Jobs beim US-Konzern halten. Und kaum versucht das Unternehme­n, das zu ändern, fühlen sich plötzlich weiße und asiatische Männer in ihren Karrierech­ancen systematis­ch benachteil­igt – und klagen Google ihrerseits.

Trotz dieser verfahrene­n Situation ist Google bemüht, sein Diversity-Profil weiter zu schärfen – gibt es vorerst aber eine Nummer kleiner. GoogleMana­gerin Jennifer Daniel präsentier­te kürzlich den jüngsten Wurf des Diversity-Department­s: Das Salat-Emoticon für Android-Nutzer muss künftig ohne Ei auskommen. Warum? Damit sich auch Veganer besser mit dem kleinen Bildchen identifizi­eren können. „Wir haben jetzt einen inklusiver­en veganen Salat“, feiert Daniel die Errungensc­haft ihres Arbeitgebe­rs auf Twitter. Herzlichen Dank auch. Damit wäre dieses Thema ja gelöst.

Wobei, ganz sicher ist auch das nicht. Wie aus gut informiert­en Quellen zu erfahren war, sollen die ersten Eier-Salat-Fans bereits Klagen gegen Googles diskrimini­erendes Grünzeug vorbereite­n. auer

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria