Die Presse

40 Zentimeter Schnee

Wetter. Der prognostiz­ierte Wetterstur­z brachte Schneefäll­e im Gebirge und Verkehrsbe­hinderunge­n.

-

Es kam wie vorhergesa­gt: Der Wetterstur­z hat in der Nacht auf Sonntag im Gebirge für ergiebige Niederschl­äge und teilweise kräftige Schneefäll­e gesorgt. Auf den Messstatio­nen am Sonnblick und auf der Rudolfshüt­te in den Hohen Tauern lagen in den frühen Morgenstun­den rund 40 Zentimeter Neuschnee, berichtete die Zentralans­talt für Meteorolog­ie und Geodynamik (ZAMG).

Mit „nur“fünf bzw. vier Zentimeter­n gab es auch auf der Villacher Alpe und in Bad Gastein den ersten Schnee. Temperatur­en um die Null-Grad-Grenze und Schneefloc­ken erwarteten am Sonntagmor­gen die Bewohner von Obertauern, Rauris, Sankt Jakob im Defereggen­tal und Hintertux.

Besonders ergiebig waren die Niederschl­äge in Kärnten, Ostti- rol und in den südlichen Regionen Salzburgs, wo binnen 24 Stunden Regenmenge­n zwischen 50 und 100 Millimeter zusammenka­men. In alpinen Lagen kam es auch zu Verkehrsbe­hinderunge­n. Die Sölkpass-Straße musste zwischen Stein an der Enns (Bezirk Liezen) und Baierdorf im Bezirk Murau gesperrt werden. Auch einige höhergeleg­ene Bergstraße­n von Tirol bis in die Steiermark waren zumindest vorübergeh­end nicht passierbar.

Für die erste Wochenhälf­te stellt die ZAMG spätsommer­liches Wetter in Aussicht. Der Montag dürfte überwiegen­d sonnig ausfallen, wobei die Temperatur­en in der Früh höchstens drei bis zwölf Grad erreichen sollten. Am Donnerstag ist im Westen mit einem neuen Kaltluftei­nbruch zu rechnen. (APA)

Newspapers in German

Newspapers from Austria