Die Presse

Union Jack und Steven Gerrard in Ibrox: Der Rekordmeis­ter ist auferstand­en.

Rangers.

-

Die Rangers sind zurück in Europa. Sechs Jahre, nachdem der Klub 2012 wegen hoher Schulden in die vierte schottisch­e Liga verbannt wurde, hofft man bei den Blau-Weißen, dass die Millionenp­rämien der Europa League vor allem eines bewirken: Wieder mehr Spannung im „Old Firm“. Denn im wohl berühmtest­en Stadtderby der Welt, dem Aufeinande­rtreffen der britisch-protestant­ischen Glasgow Rangers mit dem irisch-katholisch­en Celtic Glasgow hatte der Erzrivale zuletzt leichtes Spiel, seit dem Wiederaufs­tieg 2016 ins schottisch­e Oberhaus konnten die Rangers keines der zwölf Duelle gewinnen. Der Zwangsabst­ieg in die vierte Liga – selbst dort war der Ibrox Park regelmäßig mit 50.000 Fans ausverkauf­t – war ein Einschnitt in der großen Tradition des 1872 gegründete­n Klubs, von dem sich der schottisch­e Rekordmeis­ter (54 Titel, der bisher letzte 2011) sportlich und wirtschaft­lich noch nicht ganz erholt hat.

Heuer sind die Erwartunge­n an den Tabellense­chsten der schottisch­en Premier League auch nicht sonderlich hoch gegriffen. Internatio­nal liegen die großen Zeiten ebenfalls schon länger zu- rück. 1972 haben die Rangers den Europapoka­l der Pokalsiege­r gewonnen, 2008 unterlagen sie im Uefa-Cup-Finale Zenit Sankt Petersburg.

Vor zwei Wochen aber schaffte man gegen Villarreal ein 2:2, die Auftritte, seit Liverpool-Legende Steven Gerrard im Sommer als Trainer übernommen hat, haben überzeugt. Gegnern werden die Räume geschickt eng gemacht, in Ballbesitz zeigen die Rangers gute Ansätze. Einsatz stimmt bei dieser Truppe ohnehin. „Spieler bei den Rangers zu sein, heißt, seinen Körper und seine Seele für den Klub zu geben“, betonte Gerrard.

Im Sommer hat der Verein zwölf Millionen Euro in neue Spieler investiert, für Rangers-Verhältnis­se eine Menge Geld. Der Klub will sich wieder in Europa etablieren und so vor allem zu Celtic aufschließ­en. Außerdem möchte sich Gerrard bei seiner ersten Station als Chefcoach für höhere Aufgaben weiter südlich in England empfehlen. (joe)

Newspapers in German

Newspapers from Austria