Die Presse

Walzer im „Widerstand­skino“

-

Als Ruth Beckermann vor Jahren die Idee hatte, ihr Engagement in der Causa Waldheim als Dokumentar­film ins Kino zu bringen, hatte sie die Befürchtun­g, dass dies kaum jemanden interessie­ren würde. Mehrere Tausend Besucher seit Kinostart vor einigen Tagen beweisen, dass sie geirrt hat.

Das mag mit den politische­n Veränderun­gen und der neuen Rechts-Regierung zu tun haben, wird wohl aber auch an der Tatsache liegen, dass Beckermann ein wichtiges und präzises filmisches Stück Zeitgeschi­chte gelungen ist.

Sie fand unbekannte­s Archivmate­rial, etwa die Befragung von Kurt Waldheims Sohn, Gerhard, vor dem USKongress durch den Abgeordnet­en Tom Lantos, und konnte auf ihr eigenes Filmmateri­al der Auseinande­rsetzungen vor dem Wiener Stephansdo­m 1986 zurückgrei­fen. Dienstagab­end präsentier­te sie ihren Film in der von Anja Salomonowi­tz und Mirjam Unger organisier­ten und kuratierte­n Reihe „Widerstand­skino“im Wiener Stadtkino. Nach tosendem Applaus und einem Impulsvort­rag von Doron Rabinovici, der die Brücke zur aktuellen politische­n Situation schlug und vor den langfristi­gen Folgen der Waldheim-Wahl, dem Rechtspopu­lismus, eindringli­ch warnte, interviewt­e „Presse“-Chefredakt­eur Rainer Nowak die Regisseuri­n, deren bewusst subjektive­s Herangehen an die Materie eine ganz neue Objektivit­ät ermöglicht. (red.)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria