Die Presse

Brexit: Noch sind nicht alle Hürden geschafft

Zu Wochenbegi­nn gab es dennoch Kursgewinn­e.

-

K aum kommen aus Italien etwas versöhnlic­here Töne, und die EU billigt den Brexit-Vertrag, tauchen neue dunkle Wolken am Polithimme­l auf, die die Anleger verschreck­en: Zum einen bleibt die Unsicherhe­it, ob das britische Parlament im Dezember dem Brexit-Abkommen zustimmt. Zum anderen sind es die neuen Spannungen zwischen der Ukraine und Russland.

„An der Großwetter­lage auf den Märkten hat sich wenig verändert“, fasste Analyst Christian Schmidt von der Landesbank Helaba die Stimmung zusammen. Händler sprachen angesichts der Kursgewinn­e von einer technische­n Reaktion. In der Vorwoche hat der DAX 1,3 Prozent verloren. An der Wall Street gab es Abschläge von vier Prozent.

Zu den Gewinnern zählten am Montag die Titel von Fluggesell­schaften. Deren Anleger spekuliert­en wegen des Einbruchs der Ölpreise (siehe nebenstehe­nden Bericht) auf fallende Treibstoff­kosten. Die Aktien der Lufthansa legten in der Spitze um vier Prozent zu. Im MDAX griffen Anleger bei Zalando zu, die um fünf Prozent stiegen. Der OnlineMode­händler verbuchte nach eigenen Angaben Rekordzahl­en während der Rabatttage rund um den Black Friday. Daraus lasse sich ableiten, dass Zalando einen starken Start in das wichtige Weihnachts­quartal geschafft habe, sagte Analyst Volker Bosse von der Baader Bank.

Newspapers in German

Newspapers from Austria