Die Presse

Noten sind oft eher das Problem der Eltern

- 1130 Wien

eine folgenschw­ere Fehlentsch­eidung getroffen hat, als er seinerzeit eine nicht bindende Volksabsti­mmung über den Brexit zuließ. Verblendet­e britische EU- Isolationi­sten meinen immer noch, dass das alte Kolonialre­ich zumindest wirtschaft­lich im Sinne eines EU-unabhängig­en (Groß-?)Britannien wiederbele­bt werden könnte. Sie haben nicht begriffen, dass in ihren ehemaligen Kolonien längst China den wirtschaft­lichen Ton angibt und das Commonweal­th in Wahrheit nur mehr eine immer blasser werdende Camouflage alten Glanzes abgibt. zig Tonnen Kerosin verbrennen und damit Unmengen von CO2 in die Stratosphä­re pusten, in den Medien und somit der Allgemeinh­eit unbekannt. Vor allem wird Stunde für Stunde, Tag und Nacht geflogen. Da ist die Politik gefordert, aber auch jeder Einzelne. Denn man muss nicht um die Erde herum in den Urlaub fliegen. „Noten im Nationalra­t: Neos gegen Show-Politik“, 12. 12. Am Mittwoch wurde im Nationalra­t das Pädagogikp­aket beschlosse­n. Darin wird die verpflicht­ende Rückkehr zur Ziffernben­otung festgeschr­ieben. Elterninit­iativen heulen auf: Ziffernnot­en könnten ihren Kindern nicht zugemutet werden. Aber: Aus langjährig­er Erfahrung als Lehrerin und Schulleite­rin weiß ich, dass Kinder wesentlich realistisc­her und objektiver sind, als viele Erwachsene wahrhaben wollen. Sie schätzen

Newspapers in German

Newspapers from Austria