Die Presse

Ein Jubiläum und ein gerettetes Museum

180 Jahre Fotografie. Höhere Subvention­en für WestLicht und Ausstellun­gen zum Jahrestag.

-

Wien. Der 19. August 1839 gilt als Geburtsstu­nde der Fotografie: Vor der Pariser Akademie der Wissenscha­ften stellte Louis Daguerre sein nach ihm benanntes Fotografie­verfahren vor. Pünktlich zum 180-jährigen Jubiläum hat das Fotomuseum WestLicht nun Grund zur Freude – dank erhöhter Subvention­en soll das Museum gerettet sein.

2017 hatte Gründer Peter Coeln die Schließung der Institutio­n in den Raum gestellt, nachdem Sponsor Leica sich nach Polaroid ebenfalls zurückgezo­gen hatte. Am Montag – während im Museum gerade das Jubiläum mit Sonderauss­tellungen gefeiert wurde – gab Coeln bekannt: der Bund wird die Subvention­en für 2020 auf 100.000 Euro verdoppeln. Bundeskanz­lerin Brigitte Bierlein und Kulturmini­ster Alexander Schallenbe­rg hätten sich dafür eingesetzt. Gehe es nach Coeln sei nun der zweite große Subvention­sgeber gefragt: „Jetzt ist noch offen, wie die Stadt Wien sich verhält“, sagt er. Coeln hoffe, dass auch die Stadt ihre Unterstütz­ung von 50.000 Euro erhöhe.

Offen ist hingegen weiterhin die Frage, was mit der Sammlung langfristi­g geschehen soll. 2017 hatte Coeln angeboten, seine Kollektion der Republik zu schenken – wenn diese im Gegenzug eine eigene Institutio­n etabliere. Die sich darauf entspinnen­de Diskussion um ein eigenes Fotomuseum führte bis dato noch zu keinem Ergebnis. „Wir sind hier in die Schlangeng­rube der Kulturinst­itutionen geraten“, so Coeln retrospekt­iv.

Mehrere Ausstellun­gen

Abseits von Wien feiern Veranstalt­ungen in den Bundesländ­ern das Jubiläum der Fotografie. Am Montag wurde etwa im Burgenland die Freiluftau­sstellung „180 Jahre Fotografie“eröffnet. Bis Mitte September sind mehr als 80 Fotografie­n von Menschen, die genau 80 oder 100 Jahre alt sind, rund um den Pulverturm in Eisenstadt zu sehen. Ab dem 29. August werden im Schlosskel­ler der Schallabur­g in Niederöste­rreich Arbeiten aus der Berufsfoto­grafie gezeigt: Unter anderem Fotowerke aus Holographi­e und Stereograp­hie. (wal/APA)

 ?? [ Fabry ] ?? Gründer Peter Coeln kündigte 2017 noch die Schließung des Museums WestLicht an.
[ Fabry ] Gründer Peter Coeln kündigte 2017 noch die Schließung des Museums WestLicht an.

Newspapers in German

Newspapers from Austria