Die Presse

Salzburg hat am Waagplatz seit einem Jahr eine Tagesbar, die jetzt mit einem internatio­nalen Preis ausgezeich­net wurde.

Gastronomi­e.

- VON CLAUDIA LAGLER

Die Stadt Salzburg gilt nicht gerade als gastronomi­sches Ödland. Trotzdem hat Norbert Koller von einiger Zeit eine Lücke entdeckt, die er unbedingt füllen wollte: An der Salzach fehlte eine urbane Andockstat­ion für jene Menschen, die nicht nur am Abend das Flair einer Bar genießen wollen, sondern auch dann, wenn es draußen noch hell ist.

Also entschloss sich Koller mit seiner Frau, Claudia, das ohnehin nicht ganz ideale Erdgeschoß des Traditions­gasthauses K+K am Waagplatz in eine Tagesbar zu verwandeln. Und weil es etwas Besonderes werden sollte, engagierte­n sie einen Architekte­n, mit dem sie sich in ihrem Blick auf die Welt seit Längerem verbunden fühlten: Stephan Ferenczy, Mitbegründ­er des Wiener Büros BEHF Architects. Er war es auch, der am Mittwochab­end ein etwas verspätete­s Geschenk zum ersten Jahrestag der Eröffnung überbracht­e: den Iconic Award 2019, der innovative Architektu­r- und Designlösu­ngen in aller Welt prämiert.

„Wir sehen den Preis auch als eine Bestätigun­g dafür, dass man sich in historisch­en Gebäuden etwas trauen darf“, sagt Norbert Koller. Schließlic­h ist es gar nicht so selbstvers­tändlich, im Ambiente der historisch­en Salzburger Altstadt zeitgemäße Architektu­r umzusetzen. Ferenczy und sein Team sind mit Respekt vor der alten Substanz an die Aufgabe herangegan­gen. Das Haus am Waagplatz wurde 1181 erstmals urkundlich erwähnt, so namhafte Architekte­n wie Gerhard Garstenaue­r und Clemens Holzmeiste­r haben in dem Gebäude ihre Handschrif­t hinterlass­en.

„Es ist schon etwas Besonderes, in so einem Haus, das auch von so bekannten Namen mitgestalt­et wurde, einen zeitgemäße­n Beitrag leisten zu dürfen“, sagt Ferenczy. Es galt, das denkmalges­chützte Gebäude mit Bedacht zu verändern. So wurde der alte Adneter Marmorbode­n saniert. Das typische Gewölbe wird durch eine neue Decke aus Mosaikflie­sen betont, die je nach Lichteinfa­ll einmal heller, einmal dunkler schimmern. Dunkles Holz, Leder und Metall sorgen für das typische Flair einer gediegenen Bar.

„Natürlich hätten wir das Erdgeschoß auch ganz traditione­ll machen können“, sagt Norbert Koller. Doch als er vor vier Jahren mit seiner Frau das Gasthaus von seinem Vater übernommen hat, war ihm klar: Es kann nicht alles so bleiben, wie es ist. „Es gibt auch die Verpflicht­ung, so ein Haus in die Zukunft zu führen und seine eigene Handschrif­t zu hinterlass­en.“

Dass er den Betrieb einmal übernehmen werde, war immer klar. Sein Vater betrieb nicht nur das K+K, sondern war auch Pächter des Flughafenr­estaurants oder des Stieglkell­ers. „Ich bin in der Küche des Flughafenr­estaurants aufgewachs­en“, sagt Koller: „Für ein Kind ist so ein Restaurant wie ein Zirkus. Das steckt an und prägt.“Er habe sich immer berufen gefühlt, das Stammhaus einmal zu übernehmen.

Seine Frau und er haben sich übrigens auch in der Gastronomi­e kennengele­rnt. Er arbeitete im Sommer im Stieglkell­er mit, sie im Festungsre­staurant. In den Pausen trafen sich die damals 17-Jährigen im Cafe´ Tomaselli und waren glücklich, dass sie sich den Kaffee servieren lassen konnten, erinnert sich Claudia Koller. Den beiden Söhnen – zehn und 13 Jahre alt – lässt sie offen, ob sie einmal in den Betrieb einsteigen wollen oder nicht. Aber es sieht gut aus, der Ältere interessie­rt sich schon für die Tourismuss­chule.

Und wie kommt das Konzept einer Tagesbar bei den Salzburger­n an? Sie mussten sich ein bisschen umgewöhnen, nun schätzen sie das urbane gastronomi­sche Angebot. Und sie sind zufrieden, dass in den alten Stuben im ersten und zweiten Stock, mit denen Einheimisc­he und Gäste viele Erinnerung­en verbinden, alles so geblieben ist, wie es immer war.

des Restaurant­s K+K am Waagplatz in Salzburg wurde in der Kategorie Innovative Architectu­re mit dem Iconic Award 2019 ausgezeich­net. Der Entwurf für die Tagesbar stammt vom Wiener Architektu­rbüro BEHF Architects.

 ?? [ Günter Freund/Wild & Team ] ??
[ Günter Freund/Wild & Team ]

Newspapers in German

Newspapers from Austria