Die Presse

Röstfrisch­er Walzer, singende Debütanten

Bälle. Bei den Kaffeesied­ern gab es den jungen Beethoven, für den Opernball wurde geprobt.

-

So golden war Beethoven sein ganzes Leben lang nicht. Und so jung und alert und leichtfüßi­g kann er ehedem auch nicht gewesen sein, wie er da übers Parkett fast tänzelnd Richtung Podium der Ehrengäste schritt – eine Kaffeetass­e in der Hand. Nun ja, immerhin war es die Eröffnung des diesjährig­en Kaffeesied­erballs, und es ist Beethovenj­ahr.

Zwei Polonaisen und etliche Stadtratsg­edanken zu Wiens Kaffeehaus­kultur später schwang der Freitagabe­nd in der Hofburg, einbegleit­et von Thomas Jungdamen und Jungherren, in jenes Balltreibe­n über, das gern als das „größte Wiener Kaffeehaus“beschriebe­n wird, freilich nichts weniger als das ist: keine Spur von Gelassenhe­it, vielmehr röstfrisch­es Wirbeln, lustvolles Walzen. Mittendrin nebst den Granden der Kaffeesied­erzunft Ex-Verteidigu­ngsministe­r Werner Ex-Wirtschaft­skammerprä­sident Christoph ExStadtsch­ulratspräs­ident Kurt zudem Geiger Kirill sowie die Staatsball­ett-Solotänzer Olga

und Jakob

Der Ballreigen steht damit noch längst nicht still: Die Vorbereitu­ngen für den Juristenba­ll laufen (siehe Seite 13) – und am Wochenende wurde für den Opernball geprobt. Die Debütanten müssen dieses Jahr nämlich nicht nur Linkswalze­r beherrsche­n, sondern auch singen. Zwar nur „Lalalala“, dennoch wurde bei der Generalpro­be der Vize-Leiter des Staatsoper­nchors, Martin hinzugezog­en. Man unterschät­ze das mit dem gleichzeit­igen Tanzen, aber sie machen es gut, sagte Tanzschulc­hefin Maria

Das (jetzt nicht mehr) geheime Ziel von Opernball-Organisato­rin Maria ist, beim Ball am 20. Februar auch die Ballbesuch­er bei der Bauernpolk­a von Johann Strauß zum Mitsingen zu bewegen. „Es sind ja auch ein paar Sänger darunter und der Text ist internatio­nal.“(wf/APA)

 ?? [ APA/Oczeret ] ?? Debütantin­nen und Debütanten des Opernballs bei der Generalpro­be.
[ APA/Oczeret ] Debütantin­nen und Debütanten des Opernballs bei der Generalpro­be.

Newspapers in German

Newspapers from Austria