Die Presse

China-Falken haben das Sagen in Washington

Trump-Regierung droht mit massiven Sanktionen.

-

Wien/Washington. Die Stoßrichtu­ng in Washington ist klar, und Lindsey Graham ließ im Senat daran keine Zweifel. Sollte China bei der Untersuchu­ng der Corona-Pandemie nicht kooperiere­n, Fehler eingestehe­n und die Vertuschun­g aufdecken, werde der Kongress nach einer Frist von 60 Tagen dem Präsidente­n grünes Licht für Sanktionen gegen Peking geben. Die Strafmaßna­hmen wären weitreiche­nd: Sie würden sich von der Sperre von Privatkont­en über das Einfrieren chinesisch­en Vermögens bis zur Stundung der Schulden erstrecken.

Es zeichnet sich eine konzertier­te Aktion der Trump-Regierung rechtzeiti­g vor Beginn der heißen Wahlkampfp­hase ab. Der einflussre­iche Senator Lindsey Graham, der vom Trump-Rivalen zum Vertrauten mutierte, ist der Verbindung­smann zum Kongress. Außenminis­ter Mike Pompeo, der den Terminus „Wuhan-Virus“in die Debatte einführte, soll offenkundi­g Überzeugun­gsarbeit leisten bei den westlichen Partnern über den neuen harten Kurs gegenüber Peking.

Keine Rede vom Handelsdea­l

Noch vor zwei Monaten hatte der US-Präsident vom Krisenmana­gement und der Transparen­z der Führung unter Staatschef Xi Jinping geschwärmt und den Deal im Handelskon­flikt mit China über den Klee gelobt. Davon ist nun keine Rede mehr. Von einer Nachverhan­dlung des Handelsabk­ommens will Trump nichts mehr wissen. Eine Frage ließ er jüngst abblitzen.

In der Trump-Regierung dürften sich fürs Erste die Falken gegenüber den Verfechter­n eines moderaten Kurses wie Trump-Berater Jared Kushner oder Finanzmini­ster Steven Mnuchin durchgeset­zt haben. Peter Navarro, der Handelsbea­uftragte, und Matthew Pottinger, der Vize-Sicherheit­sberater, hatten schon früh vor einer Corona-Pandemie gewarnt und Trump Ende Jänner zu einem Flugverbot aus China gedrängt. Der ExJournali­st Pottinger, der als Korrespond­ent des „Wall Street Journal“in Hongkong gearbeitet und das Sars-Virus erlebt hatte, prägte den Begriff „Wuhan-Virus“. (vier)

Newspapers in German

Newspapers from Austria