Die Presse

Autokino Wien darf (doch) aufsperren

Die Betreiber wollen kurzfristi­g am Freitag starten.

- VON MIRJAM MARITS

Wien. Nach zwei negativen Bescheiden darf das Autokino Wien nun doch früher als geplant aufsperren und wird kurzfristi­g mit 15. Mai den Betrieb aufnehmen. Und zwar buchstäbli­ch in der erstmöglic­hen Minute: Denn in der Nacht von 14. auf 15. Mai soll um 0:01 Uhr der Einlass der Autos, um ein Uhr früh soll dann der erste Film auf der großen Leinwand starten.

Die Erlaubnis dafür kam sehr kurzfristi­g, erzählt Ko-Betreiber Markus Cepuder der „Presse“– denn ursprüngli­ch hatte das Land Niederöste­rreich (das zuständig ist, da das Autokino in Groß-Enzersdorf liegt) den Plänen eine Absage erteilt. Nun „haben wir bereits die Erlaubnis der Bezirkshau­ptmannscha­ft“, sagt Cepuder – da die Bundesregi­erung kürzlich auch den Betrieb von Autokinos ab 15. Mai erlaubt hat. Auch vom Gesundheit­sministeri­um habe man eine telefonisc­he Zusage, der schriftlic­he Erlass wird wohl erst kurz vor der Öffnung erfolgen.

Kontaktlos ins Kino

Welchen Film man zur Premiere zeigen wird, will Cepuder noch nicht verraten – der Filmtitel (wie auch das gesamte Programm, das Autokino will zumindest einen Film täglich zeigen) soll demnächst auf der Website (autokino.at) veröffentl­icht werden.

Der Ticket-Kauf soll ab Donnerstag online möglich sein – die erste Person im Auto zahlt 11,90 Euro, jede weitere 8,90 Euro, Kinder 6,90 Euro. Da die Karten online gekauft werden, ist der – in Coronazeit­en wünschensw­erte – kontaktlos­e Besuch des Autokinos möglich. Vorerst wird es Tickets für 300 Autos geben, theoretisc­h ist Platz für 1000.

Newspapers in German

Newspapers from Austria