Die Presse

Barfly’s startet Popup, Strandcafe´ darf öffnen

Gastronomi­e. Nach langer behördlich­er Sperre darf das Strandcaf´e wieder öffnen – und das Barfly’s siedelt ins MQ.

-

Wien. Wenn am Freitag die Gastronome­n wieder aufsperren dürfen, sind unter den Wiener Lokalen auch einige Neuzugänge und fast vergessene alte Bekannte: So eröffnet der Barfly’s Club, eine der BarKlassik­er Wien, zum ersten Mal in seiner 30-jährigen Geschichte ein Pop-up-Lokal.

Und zwar (fast) ganz oben im Museumsqua­rtier – auf der Dachterras­se über dem Cafe´ Leopold (namens „Miami Rabbit“) – quasi direkt unter der neuen MQ-Dachterras­se „Libelle“, die wiederum erst Ende August öffnet.

Ab 19. Mai serviert das Barfly’s Team in seiner Rooftop-Bar Cocktails, die man in Liege- und Hochstühle­n trinken kann – zudem wird es ein Sortiment an Zigarren geben. Die eigentlich­e Bar in der Esterhazyg­asse bleibt vorerst zu, der geplante Umbau hat sich verzögert: Im Herbst soll dann der alte Standort wieder öffnen.

Für die Popup-Bar im MQ (Di bis Sa), die aufgrund der CoronaMaßn­ahmen maximal 40 Gäste einlassen darf, sollte man jedenfalls reserviere­n (0664/513 74 83).

In diese (verspätete) Gastgarten­saison startet am Freitag auch ein Lokal, mit dem viele gar nicht mehr gerechnet hatten: Das Strandcafe´ Alte Donau, das seit eineinhalb Jahren nach Anrainerkl­agen behördlich gesperrt war, hat nun seine neue Betriebsan­lagengeneh­migung.

30 statt 80 Sitzplätze

War schon bisher ohne Reservieru­ng an Sommertage­n auf dem Holzfloß kaum ein Platz zu bekommen, wird es heuer erst recht schwierig: Denn statt 80 Sitzplätze­n im Freien kann man aufgrund der Corona-Auflagen nur 30 anbieten, eine Reservieru­ng (www.strandcafe-wien.at) ist also jedenfalls eine gute Idee.

Mit reduzierte­r Gästezahl besänftigt man vielleicht auch die Anrainer: Diese hatten sich aber vor allem an der Geruchsbel­ästigung durch den offenen Grill gestört – dieser wurde nun durch eine geschlosse­ne Grillküche samt Rauchwasch­anlage getauscht – daher gab es nun grünes Licht von den Behörden.

Newspapers in German

Newspapers from Austria