Die Presse

Vogelstimm­en bei Haydn

-

„Muss sich ein Kuckuck an Beethoven halten?“, von Wilhelm Sinkovicz, 12. 5. sen auf die „Effektive Reprodukti­onszahl“bei Corona zum Ausdruck, d. i. die Zahl der Personen, die von einer infektiöse­n Person im Mittel angesteckt werden. Vor einigen Tagen referierte Kramar über Schwarze Löcher, und dazwischen schreibt der Chef des Feuilleton­s über Bob Dylan. Und überall, wo ich einigermaß­en „vom Fach“bin, finde ich seine Artikel erhellend und seine Erklärunge­n nachvollzi­ehbar.

Gero Vogl, 1170 Wien und sich diese staatliche­n Privilegie­n-Mieter die Kosten für die Erhaltung des Hauses von den anderen Mietern und vom Vermieter bezahlen lassen. Es setzt sich fort über zahllose Auflagen und Beschränku­ngen des Eigentumsr­echts auch wieder in jüngster Zeit – bis jetzt zu den Coronagese­tzen, die mit größter Selbstvers­tändlichke­it die Vermieter ganz oder um Teile der Miete umfallen lassen. Sie sind eben gesetzlich­es Freiwild.

Dkfm. Dieter Sauermann, 1190 Wien

IMPRESSUM: DEBATTE

Leitung: Mag. Anna-Maria Wallner, LL.M. Twitter: @media_wall

E-Mail: debatte@diepresse.com Redaktion Leserbrief­e:

Henriette Adrigan, Ursula Mayer

E-Mail: leserbrief­e@diepresse.com Debatte Online: diepresse.com/debatte Debattenbe­iträge müssen nicht der Meinung der „Presse“entspreche­n. Leserbrief­e: Die Redaktion behält sich vor, Leserbrief­e zu kürzen. Je kürzer die Zuschrift, desto höher die Chance auf Veröffentl­ichung.

Newspapers in German

Newspapers from Austria