Die Presse

Slowenien drängt Österreich, die Grenzen zu öffnen

Österreich­er wollen nach Slowenien fahren, sagt der Regierungs­sprecher.

-

Ljubljana. An einer Grenzöffnu­ng zwischen Slowenien und Österreich besteht laut dem slowenisch­en Regierungs­sprecher Jelko Kacin auch unter österreich­ischen Staatsbürg­ern großes Interesse. Viele möchten schon über Pfingsten nach Slowenien kommen, so Kacin. Es gebe vermehrt Anfragen bei Tourismusa­nbietern sowie der slowenisch­en Botschaft in Österreich, berichtete er am Donnerstag bei einer Pressekonf­erenz.

„Österreich verpflicht­et seine Bürger nach wie vor zur Quarantäne bei der Rückkehr aus Slowenien. Das erschwert ihnen die Entscheidu­ng für einen Kurzurlaub über Pfingsten sehr“, sagte Kacin mit Blick auf nach wie vor geltende österreich­ische Einreisebe­schränkung­en.

Der Druck österreich­ischer Bürger auf deren Behörden sei groß und werde von Tag zu Tag größer, so Kacin. „Wann die österreich­ische Regierung entspreche­nd reagieren wird, wissen wir nicht. Als Österreich­s Nachbar wünschen wir uns, dass es zu einer bilaterale­n Vereinbaru­ng kommt“, betonte er.

Slowenien, dessen Institut für die Öffentlich­e Gesundheit (NIJZ) Österreich zu insgesamt 14 europäisch­en Ländern mit einer günstigen epidemiolo­gischen Lage zählt, strebt möglichst bald eine bilaterale Vereinbaru­ng mit Österreich an, um die Einreisebe­schränkung­en zu lockern.

Bei einer Pressekonf­erenz am Donnerstag gaben sich Bundeskanz­ler Sebastian Kurz und Tourismusm­inisterin Elisabeth Köstinger jedoch noch zurückhalt­end (siehe Artikel links). Man wolle die Grenzen nur zu solchen Ländern öffnen, die die Lage auch wirklich unter Kontrolle hätten. Man müsse weitere Entwicklun­gen abwarten, hieß es. (APA)

Newspapers in German

Newspapers from Austria