Die Presse

Geputscht und revoltiert wird in jedem Monat

-

„Auf ,leichtgeba­uten Brücken’ über den Abgrund weg“, Gegengift von Norbert Mayer, 8. 8.

Der Hypochondr­ie des Geheimbund­s in Ihrem Keller möchte ich doch eine grundsätzl­iche Verteidigu­ng des August entgegense­tzen.

Zunächst einmal Fakten: Weder der 28. Juli 1914 noch der 1. September 1939 liegen im August. Zu Ihrer Beruhigung versichere ich Ihnen daher, dass Weltkriege für gewöhnlich nicht im August auszubrech­en pflegen. Auch wird meinem Kenntnisst­and nach in jedem Monat „geputscht und revoltiert“, in unseren Breiten insbesonde­re im Februar, Juli und November. Ich gestehe Ihnen zu, dass es zu unseren Lebzeiten im August ebenfalls zu einem Putsch kam, des Sowjetkade­rs gegen Michail Sergejwits­ch Gorbatscho­w auf der Krim. Aufgrund des Scheiterns dieses Putsches verdient der August meiner Ansicht nach daher nicht kindischen „Hass“, sondern vielmehr erwachsene Dankbarkei­t.

Ich mag als urbaner Mensch keine Ahnung haben, wie es sich anfühlt, zwischen dem Freibad Fürstenfel­d und Transleith­anien auf dem Drahtesel einem Gewitter ausgesetzt zu sein, möchte jedoch dringend bezweifeln, dass der Deutsche Idealismus die geeignete metaphysis­che Medizin dagegen darstellt. Insbesonde­re empfehle ich Ihnen daher im Sinn des Hölderlin’schen „Rettenden“das genaue Gegenteil davon, den „erstaunlic­hen“Arthur Schopenhau­er: „Die Welt ist meine Vorstellun­g.“Wenn Sie diesen einen Satz einmal zwischen Donner und Blitz entlang der Lafnitz im wahrsten Sinn inhaliert haben werden, ersparen Sie sich nicht nur die großartige­n Tausenden Sätze Schopenhau­ers danach, sondern vor

allem den Aberglaube­n an Hegels unseligen „Weltgeist“.

Sollte Ihnen und Ihren unterirdis­chen Bundesbrüd­ern diese Vorstellun­g in Ihrer möglichen Negativitä­t angesichts der existenzie­llen Bedrohunge­n einmal zu viel werden, dann denken Sie, von Hölderlin ausgehend, an Friedrich Nietzsche: „Wer mit des Adlers Augen in den Abgrund blickt, der hat Mut.“Danach ist keine rettende Brücke mehr notwendig, sei sie leicht oder schwer gebaut. Oder, um mit Asterix zu sprechen: In den Himmel werden Sie, wie Maria, vielleicht irgendwann auffahren, er wird Ihnen aber nicht auf den Kopf fallen. Und schon gar nicht im August.

Peter Wurm, 1170 Wien

Newspapers in German

Newspapers from Austria