Die Presse

Mystisches im Rennwagen

-

Das im Folgenden beschriebe­ne – quasi doppelte – Zusammentr­effen dauerte nicht sehr lange, hatte aber anhaltende Nachwirkun­g. Und es ging bedauerlic­herweise nicht gut aus.

Werden Sie von jemandem gewarnt, etwas zu tun, das drastische Folgen haben könnten – Hand aufs Herz: Wie reagieren Sie? Tun Sie es als Unfug ab, oder denken Sie doch ernsthaft noch einmal über Ihr Vorhaben nach? Schwierige Entscheidu­ng, nicht wahr?

Das Fahrzeug war recht neu, aber bereits repariert – ein flottes Gefährt, mit dem der gesuchte junge Mann demnächst an einem Rennen teilnehmen wollte. Er hatte schon vor längerer Zeit Gefallen an dieser Art Wagen gefunden, und so hatte er sich kurzerhand diesen, seinen bereits zweiten, Sportwagen gekauft, der auf der Motorhaube die Nummer 130 trug.

Seine Mutter verlor der junge Mann, als er neun war; daraufhin wuchs er bei Verwandten auf dem Land auf, die ihm ein halbwegs unbeschwer­tes Leben ermöglicht­en. Eines Tages stürzte er vom Heuboden – die Folgen: Er verlor seine Vorderzähn­e. Aus diesem Grund musste er bereits als Bub eine Zahnprothe­se tragen. Seiner späteren Karriere tat dies keinen Abbruch – lediglich seine Aussprache litt darunter.

Seine Karriere sollte allerdings nicht allzu lange dauern, letztlich drehte er nur wenige Filme. Zur Mythen- und Ikonenbild­ung reichten diese jedoch allemal – bis heute, 65 Jahre später, hält das Interesse an seiner Person an.

Und wie war das nun mit der Warnung? Etwas mystisch jedenfalls: Ein Branchenko­llege, ein Schauspiel­er aus England, warnte den jungen Mann, an jenem Tag in das Auto zu steigen, denn sonst „wirst du nächste Woche um diese Zeit nicht mehr leben“. Der derart Gewarnte wiederum hatte dagegen kurz zuvor in einem Werbespot versichert, stets besonders vorsichtig zu fahren, „denn die anderen wissen nicht, was sie tun. Die Hälfte der Zeit weißt du nicht, was dieser Typ gleich machen wird oder jener. Mein Glück fordere ich lieber auf der Rennbahn heraus.“

Schlusssat­z: „Fahrt vorsichtig! Vielleicht bin ich es, dem ihr damit eines Tages das Leben rettet.“Am 30. September vor 65 Jahren traf er den anderen Fahrer.

Wer traf wen? Der Beifahrer? Wer sprach die Warnung aus? Das Unfallauto?

Newspapers in German

Newspapers from Austria