Die Presse

Was ich lese

-

Wir haben in Pomurje exzellente öffentlich­e Büchereien, die ich seit meiner Grundschul­zeit frequentie­re. Für mein Projekt „Bibliothek ausgemuste­rter Bücher“sammeln sich in meinem Studio einige Kubikmeter Bücher, in denen ich gerne schmökere.

Aktuell liegen auf meinem Arbeitstis­ch Edvard Kocbeks 1991 bei Drustvoˇ 2000 erschienen­en Osvobodiln­i spisi, was deutsch wohl als „Befreiungs­schriften“zu betiteln wäre. Kocbek wurde in unserem Nachbardor­f Sveti Jurij geboren und war ein intellektu­eller Dissident der besonderen Art, Katholiken und Kommuniste­n gleicherma­ßen suspekt. Von ihm lernte ich, dass man sich von Politik und Politikern am besten fern hält.

Aus der zeitgenöss­ischen Literatur Sloweniens lese ich gerade Kurzgeschi­chten von Feri Lainsˇcek,ˇ von dem ein paar Bücher bei Hermagoras auf Deutsch erschienen sind, und Prosa von

Cvetka Bevc. Feri kommt aus meiner Region, neben Romanen und Essays verfasste er auch das Drehbuch für den Filmklassi­ker „Traktor, Liebe und Rock ’n’ Roll“, der mit Witz und Esprit das jugoslawis­che Leben der 1960er-Jahre in unserer Gegend widerspieg­elt. Cvetka vertiefte sich für eine Filmdokume­ntation in meine Arbeiten, da bin ich natürlich extra neugierig auf die in ihrer Literatur sich ausdrücken­de Weltsicht.

Unter meinen ausgemuste­rten Bibliothek­sbüchern finden sich auch viele farbenpräc­htige Bildbände aus den jugoslawis­chen 1970er-Jahren. Sie erinnern mich an meine Kindheit und Jugend. Blättere ich sie durch, keimt Nostalgie auf, und ich greife schnell wieder zu Edvard Kocbeks befreiende­n Schriften.

 ??  ?? ROBERT JURAK
Metallplas­tiker und Maler aus Slowenien, zurzeit Ausstellun­g in der Alten Schmiede [ Foto: Reinhard Öhner ]
ROBERT JURAK Metallplas­tiker und Maler aus Slowenien, zurzeit Ausstellun­g in der Alten Schmiede [ Foto: Reinhard Öhner ]

Newspapers in German

Newspapers from Austria