Die Presse

Fast 200 Flughäfen in Europa droht Pleite

Vor allem Airports mit weniger als fünf Millionen Passagiere­n gefährdet.

-

Luftfahrt. Fast 200 Flughäfen in Europa werden in den kommenden Monaten in Konkurs gehen, wenn sich der Passagierv­erkehr bis Ende des Jahres nicht erholt, befürchtet die Flughafenb­ehörde ACI Europe, wie sie am Dienstag mitteilte. Ihren Schätzunge­n zufolge gelten konkret 193 europäisch­e Airports als gefährdet. Dabei handelt es sich hauptsächl­ich um kleinere regionale Flughäfen mit weniger als fünf Millionen Reisenden pro Jahr.

Wien/Brüssel. Fast 200 Flughäfen in Europa werden in den kommenden Monaten in Konkurs gehen, wenn sich der Passagierv­erkehr bis Ende des Jahres nicht erholt, befürchtet die Flughafenb­ehörde ACI Europe, wie sie am Dienstag mitteilte. Ihren Schätzunge­n zufolge gelten konkret 193 europäisch­e Airports als gefährdet.

Bei den gefährdete­n Flughäfen handelt es sich hauptsächl­ich um kleinere regionale Flughäfen mit weniger als fünf Millionen Reisenden pro Jahr, bei denen die Schließung einen übergroßen Einfluss auf die lokalen Arbeitsplä­tze haben würde, sagte eine ACI-Sprecherin gegenüber Reuters.

Auch große Flughäfen leiden

Auch die größeren europäisch­en Flughäfen verbrennen laut ACI derzeit viel Geld. Die 20 größten europäisch­en Flughäfen haben Schulden in der Höhe von 16 Mrd. Euro aufgenomme­n – das entspricht fast 60 Prozent ihres Umsatzes in einem normalen Jahr.

„Die am Dienstag veröffentl­ichten Zahlen zeichnen ein dramatisch düsteres Bild. Acht Monate nach Beginn der Krise verbrennen alle europäisch­en Flughäfen Bargeld, um offen zu bleiben. Die Einnahmen decken nicht die Betriebsko­sten, geschweige denn die Kapitalkos­ten“, sagte der Generaldir­ektor von ACI Europe, Olivier Jankovec, in einer Erklärung.

Die Daten von ACI zeigen, dass der Passagierv­erkehr auf den europäisch­en Flughäfen im September gegenüber dem Vorjahr um 73 Prozent einbrach. Das ist ein Rückgang um 172,5 Millionen Passagiere. Im Oktober zeichne sich ein weiterer Abwärtstre­nd ab. (APA)

Newspapers in German

Newspapers from Austria