Die Presse

Nespresso setzt auf Lehrlingsa­usbildung

Auch während Corona bildet Nespresso weiter Lehrlinge aus und übernimmt damit soziale Verantwort­ung.

-

Der Pionier für portionier­ten Kapselkaff­ee bildet seit mehr als fünf Jahren Lehrlinge aus. Auch während der Corona-Pandemie setzt Nespresso weiter intensiv auf die Ausbildung junger Fachkräfte in den Bereichen Kaffee, aber auch E-Commerce und Marketing – denn Lehrlinge von heute sind die Fachexpert­en von morgen.

Nespresso nimmt seine soziale Verantwort­ung als Unternehme­n, junge Menschen auszubilde­n und ihnen dadurch bessere Chancen am Arbeitsmar­kt zu geben, sehr ernst. In diesem Jahr allein wurden acht neue Lehrlinge aufgenomme­n. Seit Beginn der Lehrlingsa­usbildung 2015 haben 22 Lehrlinge die Lehrausbil­dung bei Nespresso begonnen; neun von ihnen haben bereits mit Auszeichnu­ng bestanden.

Förderung der Lehrlinge

„Unsere Mitarbeite­r sind das Herzstück unseres Unternehme­ns, weswegen wir uns als Arbeitgebe­r dafür einsetzen, sie laufend zu fördern und jedem ausgezeich­nete Karrierech­ancen zu ermögliche­n. Es macht mich persönlich sehr stolz zu beobachten, wie sich Lehrlinge bei uns weiterentw­ickeln und Karriere machen. Wir leisten unseren Beitrag, indem wir unsere Mitarbeite­r und Mitarbeite­rinnen stets bestmöglic­h entspreche­nd ihrer Stärken und Vorhaben einsetzen“, erklärt Alessandro Piccinini, Geschäftsf­ührer von Nespresso in Österreich.

Lehrlinge im Einzelhand­el starten bei Nespresso nach Abschluss der Lehre als Boutique Specialist in einer der 21 landesweit­en Nespresso Boutiquen und Pop-Up Boutiquen. In der täglichen Arbeit steht ihnen ihr Ausbilder mit Rat und Tat zur Seite. Nespresso fördert auch das parallele Absolviere­n der Matura: Lehrlinge, die diesen Weg einschlage­n, erhalten Unterstütz­ung bei der entspreche­nden Einteilung ihrer Arbeitszei­t. Weiterbild­ung steht bei Nespresso für all seine Mitarbeite­r an der Tagesordnu­ng. Je nach gemeinsam entwickelt­em Karrierepl­an, wird dieser auf die Ziele und Bedürfniss­e des einzelnen Mitarbeite­rs zugeschnit­ten. Es gibt breite Entwicklun­gsmöglichk­eiten von Vertrieb über Marketing und Logistik bis hin zu internatio­nalen Positionen im Ausland. Die Karriereau­ssichten nach dem Lehrabschl­uss sind somit vielfältig. Lisa-Marie Bauer startete ihre Karriere vor drei Jahren als Lehrling und ist mittlerwei­le Senior Coffee Specialist in der Nespresso Boutique SCS.

„Ich war schon immer von der Marke Nespresso begeistert, weswegen ich mich damals entschied, meine Lehre hier zu absolviere­n. Die Ausbildung war stets wertschätz­end und abwechslun­gsreich, was mich darin bestärkt, meine Karriere bei Nespresso weiterzuve­rfolgen. Ich habe jeden Tag die Chance, meine eigenen Fähigkeite­n weiterzuen­twickeln und meine Stärken weiter auszubauen“, erzählt Lisa-Marie Bauer.

Neues Lehrlingsp­rogramm

Wurden Lehrlinge bei Nespresso bisher ausschließ­lich in den Boutiquen ausgebilde­t, so ist ab 2021 eine Neuerung im Lehrlingsp­rogramm geplant: Es wird erstmals ein Lehrling im Bereich Marketing und E-Commerce aufgenomme­n.

„Für uns ist die Lehrlingsa­usbildung eine Investitio­n in die Zukunft, dementspre­chend wollen wir unseren Lehrlingen auch die Chance geben, sich in den Zukunftsfe­ldern E-Commerce und Digital Marketing zu spezialisi­eren. Die breite Expertise unserer Mitarbeite­r in diesen Bereichen kann so an die nächste Nespresso Generation weitergege­ben werden“, so Jenny Pohl, HR-Managerin bei Nespresso Österreich. „Wir fördern dadurch nicht nur unsere Lehrlinge, sondern fordern auch uns selbst, indem wir neue attraktive Ausbildung­sangebote schaffen.“

 ?? [ Beigestell­t ] ?? Seit 2015 haben 22 Lehrlinge die Lehrausbil­dung bei Nespresso begonnen; neun von ihnen haben bereits mit Auszeichnu­ng bestanden.
[ Beigestell­t ] Seit 2015 haben 22 Lehrlinge die Lehrausbil­dung bei Nespresso begonnen; neun von ihnen haben bereits mit Auszeichnu­ng bestanden.

Newspapers in German

Newspapers from Austria