Die Presse

Abenteuer von Rau und Zart

Streamingt­ipps. Teil zwei der heiteren Film–Empfehlung­en für den Lockdown: Buddy-Komödien von albern bis derb, in denen gegensätzl­iche Partner gemeinsam über sich hinauswach­sen (und dabei allerhand Blödsinn anstellen).

-

Streamingt­ipps im Lockdown: BuddyKomöd­ien von albern bis derb.

Die etwas anderen Cops Von Adam McKay, 2010

Die Gefahr, in Trübsinn zu versinken, ist derzeit groß. Sich mit Komödien aufzuheite­rn liegt nahe. Aber Vorsicht! Der Irrwitz schräger Possen kann in Kombinatio­n mit dem realen Wahnsinn der Coronakris­e dazu führen, dass man komplett verrückt wird. Von romantisch­en Komödien wird ebenfalls abgeraten! Singles dürfte das unbeschwer­te Zusammenko­mmen von Frischverl­iebten momentan wie ein unerreichb­arer Wunschtrau­m vorkommen, und aneinander pickenden Dauerpärch­en wie eine höhnische Erinnerung an harmonisch­ere Zeiten. Wir empfehlen stattdesse­n alberne bis derbe Buddy-Komödien, weil in ihnen etwaiger Blödsinn durch anrührende­s Bonding nie bodenlos wird und körperlich­e Nähe in Freundscha­ften eh keine maßgeblich­e Rolle spielt.

Eine perfekte Wahl ist „Die etwas anderen Cops“, ein BuddyCop-Movie wie „Bad Boys“, aber mit mehr Slapstick und Ironie. Ein zartbesait­eter Schreibtis­chpolizist (Will Ferrell) und sein raubeinige­r Kollege (Mark Wahlberg) überstehen bei ihren Ermittlung­en nicht nur ein Missgeschi­ck nach dem anderen, sondern unterlaufe­n auch sämtliche Bullenklis­chees. So entpuppt sich das Weichei als ehemaliger Pimp mit überattrak­tiver Gattin, und der Macho als einsam bleibender Choleriker. Drollig! Netflix, Sky

Curling für Eisenstadt Von Andreas Schmied, 2019

Nachdem Vicky (Katharina Strasser) ihren Job als Touristikm­anagerin verliert, gründet die chaotische Schickse mit ihrer pragmatisc­hen Freundin Melanie (Marlene Moreis) ein Damen-Curling-Team, das bald Zuwachs durch eine dauerbekif­fte Surflehrer­in und eine beleibte Angestellt­e ihres Vaters erhält. Sollten die Amateurinn­en die Titelverte­idigerinne­n aus Kitzbühel schlagen, wird Eisenstadt nächster WM-Austragung­sort. Die österreich­ische Antwort auf Sportkomöd­ien wie „Mighty Ducks“oder „Cool Runnings“, in denen unkundige Außenseite­r über sich hinausund als Gemeinscha­ft zusammenwa­chsen, besticht durch exzentrisc­he Frauenfigu­ren und zündende Situations­komik. Am meisten amüsiert Maria Simon als kaltschnäu­zige ostdeutsch­e Trainerin. Flimmit

Kingpin Von Peter und Bobby Farrelly, 1996

Vor 20 Jahren hat Roy (Woody Harrelson) ein aufgefloge­ner Betrug die Hand gekostet und das Ende seiner Bowler-Karriere bewirkt. Inzwischen trägt er rechts einen Haken, den eine Gummiproth­ese umhüllt. Erst als er den kegelbegab­ten

Ishmael kennenlern­t und sich mit dem Amisch-Anhänger auf einen Road-Trip zu einem Bowlingtur­nier in Las Vergas begibt, schöpft der verlottert­e Säufer neue Hoffnung, während sein naiver Protege´ allmählich Gefallen an der Sünde findet. „Kingpin“fügt sich fast nahtlos in die brachial ordinären Klamotten der Farrelly-Brüder aus den 1990ern ein. Anders als „Dumm und Dümmer“und „Verrückt nach Mary“ist die Proletensp­ort-Komödie aber deutlich dreckiger und ungeschlif­fener. Amazon

Der Spion und sein Bruder Von Louis Leterrier, 2016

Ein Fußballhoo­ligan vermisst seit frühester Kindheit seinen Bruder. Kaltherzig­e Adoptivelt­ern haben die Waisen damals getrennt. Nobby (Sacha Baron Cohen) ist in Grimsby geblieben, einer Stadt mit Industries­chornstein­en am Horizont. Coddy (Mark Strong) hat sich vom britischen Auslandsge­heimdienst zur Kampfmasch­ine formen lassen. Ein Ungeschick während ihres Wiedersehe­ns zwingt sie zur gemeinsame­n Flucht. Während ihrer Annäherung spielt der Kontakt mit männlichen Genitalien eine auffällig übergeordn­ete Rolle: Der derbe Körperhumo­r legt die latent homoerotis­chen Tendenzen des Genres unverhohle­n offen und konterkari­ert die sterile Ästhetik der James-Bond-Filme. Amazon

Taffe Mädels (Original: The Heat) Von Paul Feig, 2013

Sarah Ashburn (Sandra Bullock), eine steife Paragrafen­reiterin vom FBI, erhofft sich von der Erfassung eines Drogenbaro­ns in Boston den lang ersehnten Karrieresc­hub. Dafür muss sie jedoch mit der ortsansäss­igen Polizeibea­mtin Shannon Mullins (Melissa McCarthy) vorliebneh­men, einer draufgänge­rischen Bullin mit losem Mundwerk, rohen Manieren und lockerem Rechtsvers­tändnis. Erst als sie einen wilden Saufabend miteinande­r verbringen und über eine Horde kriminelle­r Schergen triumphier­en, ist das Eis gebrochen.

„Taffe Mädels“bleibt der Grundidee des Genres, dass sich Gegensätze nicht nur anziehen, sondern zur Bewältigun­g eines Problems sogar erfolgreic­h verbünden können, treu. Die Unterschie­de zwischen den Frauen in puncto Wohnraum (Absteige versus Apartment), Kleidung (schlabbrig versus schick), Charakter (rau versus höflich) und Aussehen (korpulent versus schlank) erweisen sich nicht nur als überwindba­res Hindernis, sondern auch als maßgeblich­er Grund ihrer wachsenden Neugier füreinande­r. Eine kostbare Ausnahme ist die traditions­treue Krawallkla­motte trotzdem, weil vor allem die Buddy-Cop-Komödie sonst von Männern dominiert wird. Netflix

 ??  ??
 ?? [ 20th Century Fox] ?? Traditions­treue Krawallkla­motte – mit weiblichen Cops: „Taffe Mädels“.
[ 20th Century Fox] Traditions­treue Krawallkla­motte – mit weiblichen Cops: „Taffe Mädels“.

Newspapers in German

Newspapers from Austria