Die Presse

AUF DEN PUNKT

-

„Geschultes Personal für Massenimpf­ungen ist in Coronazeit­en ein zentrales Thema. Internatio­nale Vorbilder zeigen, dass Pharmazeut­en mit entspreche­nder Schulung niederschw­ellig und landesweit unterstütz­en könnten. Ein entspreche­ndes Ausbildung­scurriculu­m ist fertig ausgearbei­tet.“Andreas Hoyer, Vizepräsid­ent Apothekerv­erband Österreich [ Peter Provaznik ]

„Polymedika­tion als Ergebnis heutiger Verordnung­sregeln entwickelt sich zu einer zunehmende­n Gefahr, insbesonde­re für ältere Patienten. Die Pharmazeut­en besitzen das Know-how für profession­elles Medikament­enmanageme­nt, das sie zum Wohle des Patienten einbringen können. Diese Leistung muss dann aber auch honoriert werden.“Jürgen Rehak, Präsident Apothekerv­erband Österreich [ Peri Onlineexpe­rts ]

„Die Alterung der Bevölkerun­g stellt eine zentrale Herausford­erung für unser Gesundheit­ssystem dar, und die Altersmedi­zin gewinnt an Bedeutung. In Bewegung zu bleiben heißt, Lebensqual­ität und Selbststän­digkeit zu erhalten. Daher muss die konservati­ve Orthopädie in Zukunft mehr an Bedeutung gewinnen.“Andreas Stippler, Facharzt für Orthopädie [ Peter Provaznik ]

„Das E-Rezept ist grundsätzl­ich eine gute Einrichtun­g, die das Potenzial hat, für alle

Beteiligte­n – Patienten, Apotheker und Ärzteschaf­t – Verbesseru­ngen zu bringen. Damit es dieses Potenzial auch tatsächlic­h entfalten kann, sind technische Optimierun­gen notwendig. Dabei muss klar sein, dass die entstehend­en Kosten auf die Apotheken nicht abgewälzt werden, sondern ersetzt werden müssen.“Thomas Veitschegg­er, Vizepräsid­ent Apothekerv­erband Österreich [ OÖ Apothekerk­ammer – Fotografin Monika Aigner ]

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria